User Manual

HITACHI NES1
27
4. Bedienung
Parametrierung des NES1 erfolgt über die Parameteriersoftware ProDrive in Verbindung mit dem
Verbindungskabel „USB-Convertercable“. Die Software ist kostenlos auf unserer Homepage www.hitachi-
da.com verfügbar. Außerdem können NES1-Umrichter mit den optionalen Bedieneinheiten NES1-OP und
OPE-SRmini sowie WOP parametriert werden. Die NES1-OP wird auf den Stecksockel CN6 aufgesteckt und
somit in das Gerät integriert. Die OPE-SRmini und WOP sind externe Bedieneinheiten, die über das
Verbindungskabel ISC-1 oder ICS-3 mit dem Umrichter verbunden werden.
In der Werkseinstellung können die Frequenzumrichter NES1 über Analogsollwert 0…10V oder 0…20mA an
Analogeingang O/OI-L gesteuert werden (umschalten mit DIP-Schalter SW6). Start erfolgt über
Digitaleingang 1 (Rechtslauf) oder 2 (Linkslauf). Der Umrichter läßt sich in der Werkseinstellung über die
Taste RUN/STOP/RESET in Drehrichtung „rechts“ starten, stoppen sowie im Falle einer Störmeldung
zurücksetzen.
WARNUNG
Sobald Netzspannung anliegt kann über diese Taste jederzeit ein Start ausgelöst werden
unabhängig davon welche Start/Stopp-Quelle unter A002 angewählt ist. Inaktivieren dieser
Taste mit b087=01 oder C151=no
LED leuchtet wenn Taste
RUN/STOP/RESET aktiv ist
PWR-LED leuchtet wenn
Netzspannung anliegt
RUN-LED leuchtet wenn
Startbefehl anliegt oder
Frequenz ausgegeben wird
ALM-LED leuchtet wenn
Startbefehl anliegt oder
Frequenz ausgegeben wird
RJ45-Buchse mit Schnitt-stelle
RS422 zum Anschlus einer
Bedienenheit OPE-SR-mini.
Kann mit DIP-Schalter SW5 und
Funktion C070=01 auf Modbus-
RTU umgestellt werden.
T
aste RUN/STOP/RESET zum
Starten und Stoppen des
Umrichters sowie Zurücksetzten
von Fehlermeldungen. Taste ist
unabhängig von der Einstellung
unter A002 immer aktiv.
Inaktivieren der Taste mit
Funktion C151=no.