User Manual

HITACHI NES1
28
4.1 Eingabe von Parametern
Die Frequenzumrichter der Serie NES1 lassen sich auf einfache Weise mit der intern steckbaren
Bedieneinheit NES1-OP (Option) oder einer externen Bedieneinheit OPE-SRmini/WOP (Option) bedienen und
konfigurieren. Die NES1-OP wird fest in den Frequenzumrichter eingebaut (siehe Kapitel 1.2). Die OPE-
SRmini/WOP wird über das Verbindungskabel ICS… mit der R45-Buchse verbunden.
NES1-OP
OPE-SRmini
Beispiel: Ändern eines Parameters mit dem Bedienfeld NES1-OP
Beispiel: Nach Netz-Ein Anzeige 0.00. Änderung der Taktfrequenz unter b083 von 5kHz auf 12kHz
4-stelliges LED-Display zur Anzeige von Parametern, Betriebsdaten
und Störmeldun
g
en.
Die RUN-LED leuchtet, wenn der Frequenzumrichter in Betrieb ist. Die
PRG-LED leuchtet, wenn im Gerät ein veränderbarer Wert angezeigt
wird. Diese LED blinkt bei einer fehlerhaften Eingabe oder Warnmeldung
(siehe „Warnmeldungen“).
ESC/FUNC-Taste dient zur Anwahl und zum Verlassen einer
Parameterebene.
Die LED Hz, A, geben die jeweilige Einheit des angezeigten Wertes an
(
nur OPE-SRmini
)
.
Pfeil-Tasten zur Anwahl der Funktionen und Eingabe bzw. Abändern
von Daten.
Mit der STOP/RESET-Taste kann der Motor angehalten oder
Störmeldungen quittiert werden.
Die SET/STR-Taste dient zum Aufruf eines Parameters und
Abspeichern eingegebener oder geänderter Parameter.
Die RUN-Taste startet den Betrieb in der unter Funktion F004
festgelegten Drehrichtung wenn Funktion A002=02.
Die ALARM-LED leuchtet bei Störung
b001
b083 5. 0
Parameterwert wird angezeigt
12. 0
F001
d001
0.00
c Nach Einschalten wird der Wert von
Parameter d001 angezeigt
d Taste ESC zur Rückkehr
in Parameterebene
e Taste ESC bis Parameterebene F001
f Taste ESC erneut bis Parameterebene b001
g Taste bis Parameter b083 erreicht wird
h Taste SET um Parameterwert von b083 anzuzeigen
i Taste zur Wertänderung von 5.0 auf 12.0
i Taste zum Speichern des Wertes
Wert blinkt nach Änderung so
lange bis der Wert mit Taste SET
gespeichert wird
: Aufruf und Speichern von Parameterwerte
: Wechsel zwischen Parameterebenen, Abbruch des Eingabevorgangs
ESC
SET
ESC
ESC
SET
SET
SET
ESC
ESC
1
1
1
1
2
2