User Manual

HITACHI NES1
50
5.3 Skalierung, Abgleich, Filter Analogeingang O / OI (0...10V / 0…20mA)
Beispiel:
A011 15Hz
A012 40Hz
A013 20% (2V/4mA)
A014 60% (6V/12mA)
Sollwertinvertierung
Bei speziellen Anwendungen mag es erforderlich sein bei minimalem Sollwert (z. B. 0V) die maximale
Frequenz bzw. bei maximalem Sollwert (z. B. 10V) die minimale Frequenz zu fahren. Hierzu ist unter A011
die max. Frequenz und unter A012 die min. Frequenz einzugeben. Achtung! Unter diesen Umständen
liegt keine Drahtbruchsicherheit vor! (Unsere Empfehlung: A015=00).
A011
Frequenz bei Min.-Sollwert an Eingang O/OI 0,00Hz
Einstellbereich 0…400Hz
Bei aktiviertem PID-Regler (A071=01): Einstellbereich: 0...100%
A012
Frequenz bei Max.-Sollwert an Eingang O/OI 0,00Hz
Einstellbereich 0…400Hz
Bei aktiviertem PID-Regler (A071=01): Einstellbereich: 0...100%
A013
Min.-Sollwert an Eingang O/OI 0,00%
Einstellbereich 0…100%
Der eingegebene Wert bezieht sich auf den max. möglichen Sollwert 10V.
A014
Max.-Sollwert an Eingang O/OI 100%
Einstellbereich 0…100%
Der eingegebene Wert bezieht sich auf den max. möglichen Sollwert 10V.
A015
Startbedingung Eingang O/OI 01
00 Bei Sollwerten < Min.-Sollwert (A013) wird die unter Funktion A011
programmierte Frequenz gefahren.
01 Bei Sollwerten < Min.-Sollwert (A013) wird 0Hz ausgegeben.
PID-Regler
Bei Verwendung des integrierten PID-Regler kann A011…A014 (zusammen mit Funktion A075) zur
Skalierung des Istwertsignals auf die Messgröße verwendet werden (Einheit:%). In diesem Fall werden die
ursprünglichen Eingabewerte unter A011 und A012 mit dem Faktor unter A075 mulipliziert. Bei
A011=A012=0% erfolgt die Skalierung direkt über A075.
Beispiel:
A011=20%, A012=100%
Ändern der Eingabe unter A075 von 1,00 auf 0,60
A011=12%, A012=60%
0…10V entspricht 12…60%
A012=
40Hz
A011=
15Hz
0
A013=
20%
A014=
60%
100%
0V
0mA
10V
20mA
A015=00
A012=
40Hz
A011=
15Hz
0
A013=
20%
A014=
60%
100%
0V
0mA
10V
20mA
A015=01