User Manual

HITACHI NES1
23
3.3.2 Analogeingänge
Klemme Funktion Beschreibung
H 10V-Referenzspannung für
Sollwertvorgabe
Max. 10mA
Umschaltung mit Schalter SW6
Eingang O, 0…10V (Werkseinstellung, SW6 )
Impedanz 10kΩ
Eingang OI, 0…20mA (SW6 )
Impedanz 250Ω
Eine Anpassung eines gewünschten Sollwertbereichs an einen
Frequenzbereich kann unter folgenden Funktionen A011 … A015
vorgenommen werden:
Überlagerte Störfrequenzen auf den Analogsignalen können mit
einem Filter eliminiert werden (Funktion A016).
O/OI Analogeingang
Frequenzsollwert
0 … 10V / 0 … 20mA
L 0V-Bezugspotenzial für
-24V/10V-Steuerspannung
-Sollwerteingänge O/OI,
-PWM-Ausgang FM
3.3.3 PWM-Ausgang
Klemme Funktion Beschreibung
FM
PWM-Ausgang
0...10V
Belastung: max. 2mA, Abgleich unter C105
Folgende Ausgabegrößen können über Funktion C027
angewählt werden:
- (00) Frequenzistwert, PWM (0...Endfrequenz A004[Hz])
- (01) Motorstrom, PWM (0...200%)
- (03) Frequenzistwert, Impulssig. (0...Endfr. A004[Hz])
- (04) Ausgangsspg., PWM (0...133%;75% entspr. 100%)
- (05) Aufnahmeleistung, PWM (0...200%)
- (06) Thermische Überlastung, PWM (0...100%)
- (07) LAD-Frequenz, PWM (0...Endfrequenz A004[Hz])
- (08) Motorstrom, Impulssignal (50…200%)
- (10) Kühlkörpertemperatur (0…200°C)
PWM-Signal: Das Verhältnis t/T ändert sich proportional zur
Frequenz (bzw. zur Größe, die gemessen wird).
L
FM
0 bis 10V
2mA
t
T
10V
T
t
=variabel
T=6
,
4ms
(
konstant
)
Imulssignal für Frequenzmessgerät
Frequenz = Ausgangsfrequenz x Faktor unter b086,
Werkseinstellung = 1), max. Frequenz 3,6kHz. Die Frequenz
dieses Signals ändert sich proportional zur Ausgangsfrequenz.
Das Tastverhältnis beträgt konstant ca. 50%:
LF
M
Digitaler
Frequenzmesser
10V
f
T
= 1/(Ausgangsfrequenz*Faktor)
T
L 0V-Bezugspotenzial für
-24V/10V-Steuerspannung
-Sollwerteingänge O/OI,
-PWM-Ausgang FM