User Manual

HITACHI NES1
44
Funktions-
nummer
Funktion
Grund-
wert
Einstellbereich *
Seite
C030
Stromreferenzwert bei
C027=08
FU-I
nenn
[A]
0,2...2,0 x FU-Nennstrom [A] j ---
C031
Digitalausgang 11
Schließer / Öffner
00
00:Schließer
01:Öffner
(j) ---
C036
Relais AL0-AL1 01
(j) ---
C038
Signal „Strom unterschrit-
ten“ LOC, Charakteristik
01
00:immer aktiv
01:nicht aktiv während Hoch-/
Runterlauframpe
(j) 82
C039
Signal „Strom unterschrit-
ten“ LOC, Einstellwert
FU-I
nenn
[A]
0...2,0 x FU-Nennstrom [A] j
C040
Signal „Strom überschrit-
ten“ OL, Charakteristik
01
00:immer aktiv
01:nicht aktiv während Hoch-/
Runterlauframpe
(j) 79
C041
Signal „Strom überschrit-
ten“ OL, Einstellwert
FU-I
nenn
x 1,15
[A]
0...2,0 x FU-Nennstrom [A] j
C241
Signal „Strom
überschritten“ OL,
Einstellwert
(2. Parametersatz)
FU-I
nenn
x1,15
[A]
0...2,0 x FU-Nennstrom [A]
j
C042
Signal FA2, FA3, Einstell-
wert für Hochlauf
0,00Hz 0…400Hz (j) 79
C043
Signal FA2, FA3, Einstell-
wert für Runterlauf
0,00Hz 0…400Hz (j) 79
C044
Signal „PID-Regelabwei-
chung“ OD, Einstellwert
3,0% 0…100% (j) 80
C052
Signal „PID-Istwertüber-
wachung“, Maximalwert
100,0%
0…100% (j) 81
C053
Signal „PID-Istwertüber-
wachung“, Minimalwert
0,0% 0…100% (j) 81
C061
Signal „Motor überlastet“
THM, Einstellwert
90% 0…100% (j) 80
C063
Signal „Drehzahl=0“ ZS,
Einstellwert
0,00Hz 0...100Hz
(j) 81
C064
Signal „Kühlkörper-
Übertemperatur“ OHF,
Einstellwert
100°C 0…110°C
(j) 82
C070
Kommunikationsprotokoll
RJ45-Sockel
00 00: RS422 (Parametrierschnittst.)
01: Modbus-RTU
(j) 84
C071
Baudrate 05 04:4800bps
05:9600bps
06:19200bps
07:38400bps
(j)
C072
Adresse
1 1...247
(j)
C074
Parität 00 00:keine Parität
01:gerade Parität
02:ungerade Parität
(j)
C075
Stoppbits 1 1 oder 2 Stoppbits
(j)
C076
Verhalten nach Kommuni-
kationsstörung
02
00:Störmeldung E60/E69
01:Stopp,Störmeldung E60/E69
02:Störungen ignorieren
03:freier Auslauf
04:Stopp
(j)
*n=nicht einstellbar im Betrieb/j=einstellbar im Betrieb/(j)=einstellbar im Betrieb wenn b031=10