User Manual

HITACHI NES1
48
Festfrequenzen lassen sich auf zwei Arten programmieren:
Eingabe der Frequenzen unter Funktion A021...A027.
Anwahl des entsprechenden Digital-Eingangs CF1...CF3 und Eingabe der gewünschten Frequenz unter
Funktion F001. Der eingegebene Wert ist mit Taste STR abzuspeichern.
Digitaleingang F-TM=EIN: Start/Stop und Sollwertvorgabe erfolgen über Steuerklemmen - unabhängig der
Einstellung unter A001 / A002.
Digitaleingang OPE=EIN: Start/Stop und Sollwertvorgabe erfolgen über das eingebaute Bedienfeld –
unabhängig der Programmierung unter Funktion A001 und A002. Geschieht dies während des Betriebs, so
wird der Antrieb zuerst gestoppt
In jedem der o. g. Fälle wird der Sollwert unter Funktion F001 angezeigt.
b163
Sollwertänderung bei d001/d007 00
00 Nicht freigegeben
01 Freigegeben
Bei Frequenzsollwertvorgabe über F001 (A001=02) kann der Wert direkt mit d001/d007 geändert werden
WARNUNG
Achtung bei Ausgangsfrequenzen >60Hz! Überprüfen Sie ob Motor und angeschlossene Maschine
für diesen Betriebszustand geeignet sind.
A002, A202
Start/Stop-Befehl 01
01 Digitaleingänge mit der Funktion FW und RV
02 Tasten RUN und STOP auf dem Bedienfeld
03 RS485 (ModBus-RTU)
Digitaleingang F-TM=EIN: Start/Stop und Sollwertvorgabe erfolgen über Steuerklemmen - unabhängig der
Einstellung unter A001 / A002.
Digitaleingang OPE=EIN: Start/Stop und Sollwertvorgabe erfolgen über das eingebaute Bedienfeld –
unabhängig der Programmierung unter Funktion A001 und A002. Geschieht dies während des Betriebs, so
wird der Antrieb zuerst gestoppt
A004, A204
Maximalfrequenz 50,0Hz
Einstellbereich 30…400Hz
Die Maximalfrequenz wird bei Erreichen des maximalen Sollwertes ausgegeben.
ACHTUNG
Bei einer Reduzierung von A004 auf Werte, die kleiner sind als A003 wird A003 automatisch auf
den gleichen Wert wie A004 reduziert.
Motornenn-
frequenz (A003)
Maximalfrequenz
(A004)
U
100%
(A045, A082)
0
f