User Manual

HITACHI NES1
83
REF 59 Startbefehl über Bedieneinheit
Signal REF wenn Startbefehl über Bedieneinheit vorgegeben wird (A002=02)
SETM 60 2. Parametersatz angewählt
Siehe Quick Reference Guide.
NO no Keine Funktion
5.28 Reset-Signal, Fehlerquittierung
C102
Reset-Signal 00
00 Fehlerquittierung auf ansteigende Flanke an RS. Die Endstufen werden
abgeschaltet wenn RS während des Betriebes erfolgt (Werkseinstellung)
01 Fehlerquittierung auf abfallende Flanke an RS. Die Endstufen werden
abgeschaltet wenn RS während des Betriebes erfolgt
02 Fehlerquittierung auf ansteigende Flanke an RS. Die Endstufen werden nicht
abgeschaltet wenn RS während des Betriebs erfolgt – der Motorbetrieb wird
nicht unterbrochen.
C103
Verhalten bei Reset 00
00 0-Hz-Start (entsprechend Reglersperre FRS, b088=00)
01 Synchronisieren auf Motordrehzahl durch aktives Erfassen der Motordrehzahl
(entsprechend Reglersperre FRS, b088=01)
5.29 Motorpotentiometer
Die Frequenzsollwertvorgabe kann stufenlos über die 2 Digital-Eingänge UP und DWN erfolgen.
UP: Erhöhen der Frequenz, DWN: Verringern der Frequenz bei Einstellung A001=02 oder Abrufen
einer Festfrequenz.
Die Funktion ist bei Frequenzsollwertvorgabe über Analgosignal (A001=01) nur in Verbindung mit Funktion
„Halten Analog-Frequenzsollwert“ AHD oder mit einer Festfrequenz möglich. Die Zeitrampe entspricht der
aktuell angewählten Hoch-/Runterlaufzeit.
Unter Funktion C101 kann angewählt werden, ob bei Netz-Aus der zuletzt gefahrene Frequenzwert
gespeichert (C101=01) oder nicht gespeichert (C101=00) werden soll.
Über Eingang UDC wird die Frequenz zurückgesetzt.
C101
Motorpotentiometer-Sollwert speichern 00
00 Letzter Motorpotentiometer-Sollwert nach Netz-Aus nicht speichern
01 Letzter Motorpotentiometer-Sollwert nach Netz-Aus speichern
C104
Motorpotentiometer-Sollwert aus EEPROM 00
00 0Hz
01 Sollwert aus EEPROM
Bei Zurücksetzen des Frequenzsollwertes mit der Funktion „UDC“ wird F001/A020 entweder auf 0Hz
(C104=00) oder auf den im EEPROM abgelegten Wert (C104=01) eingestellt.
Der Wert im EEPROM ist abhängig von der Einstellung unter C101
Wenn eine Minimale Frequenz unter b062 eingegeben ist muss der Wert unter Funktion A020 auf den Wert
der Minimalen Frequenz angehoben werden: A020>/=b062. Andererseits wird eine Warnmeldung W025
angezeigt und der Antrieb lässt sich nicht starten.