User Manual

HITACHI NES1
84
5.30 Motorstabilisierungskonstante
H006, H206
Motorstabilisierungskonstante 100
Einstellbereich 0…255
Läuft der Motor nicht gleichmäßig rund bzw. unstabil überprüfen Sie bitte ob die Motorleistung unter
Funktion H003 sowie die Polzahl unter Funktion H004 entsprechend den Angaben des Motortypenschildes
richtig eingestellt sind. Stimmen die eingegebenen Werte mit denen des Typenschildes überein und der
Motor läuft trotzdem unrund dann erhöhen Sie den unter dieser Funktion eingegebenen Wert. Sollten unter
folgenden Betriebsbedingungen Probleme auftreten (es treten Stromspitzen auf; der Frequenzumrichter löst
mit Überstrom aus) so ist eine Reduzierung des Wertes zu empfehlen:
Der Nennstrom des angeschlossenen Motors ist größer oder gleich dem Nennstrom des
Frequenzumrichters
Die Drehmomentenkennlinie des angeschlossenen Antriebes ist quadratisch (z. B. Kreiselpumpe oder
Ventilator) und der Strom erreicht annähernd Werte in Höhe des FU-Nennstromes
Alternativ dazu kann zur Stabilisierung des Motors die Taktfrequenz b083 reduziert werden.
5.31 Umschalten der RJ45-Schnittstelle - Parametrieren / Modbus-RTU
C070
Einstellen der Schnittstelle 00
00 Parametrierschnittstelle
01 Modbus-RTU
Umschalten der Parametrierschnittstelle (RS422) in der RJ45-Buchse auf Modbus-RTU (RS485):
-C070=01 (mit OPE-SRmini, WOP, NES1-OP oder Prodrive)
-Netzspannung ausschalten und 20s warten.
-Evtl. in der RJ45-Buchse eingestecktes Verbindungskabel/USB-Convertercablel herausziehen
-Frontdeckel abheben (ggf. NES1-OP abziehen nachdem der Frontdeckel geöffnet wurde)
-DIP-Schalter SW5 (über der RJ45-Buchse) nach links schieben.
-Frontdeckel wieder anbringen und Netzspannung wieder einschalten.
Die Schnittstelle in der RJ45-Buchse ist jetzt auf Modbus-RTU umgestellt. Sie kann jetzt nicht als
Parametrierschnittstelle zum Anschluss einer OPE-SRmini, WOP oder eines USB-Convertercables verwendet
werden. Informationen zur Modbus-RTU-Kommunikation finden Sie im Produkthandbuch.
Frontdeckel abheben DP-Schalter SW5 von rechts nach links schieben
Zurückstellen der Schnittstelle von Modbus-RTU (RS485) auf Parametrierschnittstelle (RS422) wenn kein
NES1-OP zur Verfügung steht um C070 auf 00 zu stellen:
-Netzspannung ausschalten und 20s warten
-Frontdeckel abheben
-DIP-Schalter SW5 (über der RJ45-Buchse) nach rechts schieben.
-Frontdeckel wieder anbringen
-Taste RUN/STOP/RESET drücken während die Netzspannung wieder eingeschaltet wird und 10s länger
gedrückt halten. Achtung! Auf keinen Fall die Taste auf der Platine direkt, ohne Abdeckung
betätigen. Stromschlaggefahr!
Jetzt kann das USB-Convertercable oder eine externe Bedieneinheit OPE-SRmini/WOP über ein
Verbindungskabel eingesteckt werden.