User Manual

HITACHI NES1
86
7. Warnmeldungen
Widersprüchliche Parametereingaben (z. B. Min. Betriebsfrequenz A062 > Maximalfrequenz A004) werden
mit Warnmeldungen angezeigt. Die PRG-LED blinkt und der Frequenzumrichter kann nicht gestartet werden.
Display-Anzeige
Bedeutung
H001 / H201
Max. Betriebsfrequenz, A061 (A261) >
Maximalfrequenz,
A004 (A204, A304)
H002 / H202
Min. Betriebsfrequenz, A062 (A262) >
H005 / H205
Frequenzsollwert, F001
Basisfrequenz, A020 (A220)
>
H015 / H215
Frequenzsollwert, F001
Basisfrequenz, A020 (A220)
> Max. Betriebsfrequenz,
A061 (A261)
H025 / H225
*1
Frequenzsollwert, F001
Basisfrequenz, A020 (A220)
< Min. Betriebsfrequenz,
A062 (A262)
H031 / H231
Max. Betriebsfrequenz, A061 (A261) <
Startfrequenz, b082
H032 / H232
Min. Betriebsfrequenz, A062 (A262) <
H035 / H235
Frequenzsollwert, F001
Basisfrequenz, A020 (A220)
<
H037
Festfrequenzen 1...15, A021...A027,
Tippfrequenz, A038
<
H085 / H285
Frequenzsollwert, F001
Basisfrequenz, A020 (A220)
= Frequenzsprung 1...3 +/-
Sprungweite, A063+/-A064
A065+/-A066, A067+/-A068
*2
H086
Festfrequenzen 1...15, A021...A027 =
H091 / H291
Max. Betriebsfrequenz, A061 (A261) <
Frei konfigurierbare U/f-Kenn-
linie, Frequenz 7, b112
H092 / H292
Min. Betriebsfrequenz, A062 (A262) >
H095 / H295
Frequenzsollwert, F001
Basisfrequenz, A020 (A220)
>
Der Warnhinweis wird nicht mehr angezeigt wenn o. g. Bedingungen nicht mehr vorliegen. Die Eingabedaten
werden auf die Daten der Grundeinstellung (Initialisierung) zurückgesetzt.
*1
Abhilfe: A020 bzw. bzw. A220 auf einen Frequenzwert > A062 bzw. A262 stellen
*2
Der Frequenzsprung wird automatisch auf den niedrigsten Frequenzsprung gesetzt (Frequenzsprung –
Sprungweite).