User Manual

HITACHI NES1
89
Stör-
meldung
Beschreibung Ursache Abhilfe
E09
Unterspannung im
Zwischenkreis
Die Netzspannung ist zu niedrig Netzspannung überprüfen
E10
Störung Stromwandler
(wenn die Strom-
wandler bei Netz-Ein
mehr als 0,6V
ausgeben)
Können elektromagnetische
Felder auf den Frequenz-
umrichter einwirken?
Mindestens einer der Strom-
wandler ist defekt.
Umgebung des Frequenzum-richters
und externe Beschaltung auf Störur-
sachen (z. B. Stromschienen)
untersuchen
Durch Kundendienst instandsetzen
lassen
E11
*3
Prozessor gestört Können elektromagnetische
Felder auf den Frequenz-
umrichter einwirken?
Ist der Frequenzumrichter
defekt?
Es werden fehlerhafte Daten
aus dem EEPROM gelesen
Umgebung des Frequenzumrichters
und externe Beschaltung auf Störur-
sachen (z. B. Stromschienen)
untersuchen
Durch Kundendienst instandsetzen
lassen
E12
Störung extern Externe Störmeldung an
Eingang EXT
Ursache der Störmeldung in der
externen Beschaltung beheben
E13
Störung durch Auslösen
der Wieder-
anlaufsperre
Wurde bei aktivierter
Wiederanlaufsperre (Eingang
USP) die Netzspannung
eingeschaltet?
Trat während des Betriebes und
aktivierter Wiederanlaufsperre
(Eingang USP) eine kurzzeitige
Spannungsunterbrechung auf?
Wiederanlaufsperre erst nach dem
Zuschalten der Netzspannung
aktivieren
Netz überprüfen
E14
*3
Erdschluss an den
Motoranschluss-
klemmen
Liegt ein Erdschluss zwischen
U, V, W und Erde vor?
Erdschluss beseitigen und Motor
überprüfen; Gerät, ohne Störungs-
quittierung, netzseitig ausschalten.
Motor bzw. Motorkabel auf evtl.
Erdschluss überprüfen und diesen
vor Weiterbetreiben des Gerätes
beheben. BEI NICHTBEACHTUNG
KANN DIES ZUR ZERSTÖRUNG DES
GERÄTES FÜHREN
E15
Netzüberspannung Die Zwischenkreisspannung ist
für mindestens 100s >390VDC
(200V) bzw. >780VDC (400V):
Überprüfen Sie die Netzspannung
E19
Störung
Temperatursensor
Der im Umrichter integrierte
Temperatursensor ist defekt
Durch Kundendienst instandsetzen
lassen.
E21
Übertemperatur im
Leistungsteil
Umrichter überlastet?
Umgebungstemp. zu hoch?
Einbauabstände zu gering
(siehe Kap. 2. Montage)?
Überprüfen Sie den Motorstrom.
Überprüfen Sie die Umgebungs-
temperatur
Überprüfen Sie die Einbauabstände
*3: Fehlerquittierung nur durch Aus- und Einschalten der Netzspannung möglich