Operation Manual

20
Deutsch
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung
mit diesen Anweisungen beachten Sie dabei die
jeweiligen Arbeitsbedingungen und die Art und Weise der
auszuführenden Arbeiten.
Der Gebrauch des Elektrowerkzeuges für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen
führen.
5) Verwendung und P ege der Batterie
a) Verwenden Sie für das Gerät nur die speziell empfohlenen
Batterien.
Eine Verwendung von anderen Batterien kann zu Verletzungen
und Bränden führen.
b) Ist die Batterie
nicht in Gebrauch, achten Sie darauf, dass
sie nicht mit metallischen Gegenständen, beispielsweise
Büroklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel, Schrauben in
Kontakt kommt, da diese Gegenstände einen Kurzschluss
der Anschlüsse verursachen könnten.
Ein Kurzschluss der Batterieanschlüsse kann zu Verbrennungen
oder Bränden führen.
c) Im Falle von Störungen, kann Flüssigkeit aus der Batterie
austreten. Vermeiden Sie in diesem Fall jeglichen Kontakt.
Sollten Sie
dennoch mit der Batterie in Berührung
kommen, waschen Sie die betro ene Stelle gründlich mit
Wasser ab. Ist die Flüssigkeit ins Auge geraten, suchen
Sie einen Arzt auf.
Ausgetretene Batterie üssigkeiten können zu Reizungen oder
Verbrennungen führen.
6) Service
a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch quali zierte
Fachkräfte und unter Einsatz passender, zugelassener
Originalteile warten.
Dies sorgt dar, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten.
Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der Reichweite
von Kindern und gebrechlichen Personen aufbewahrt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DAS DIGITAL-
LASERMESSGET
WARNUNG
1. Blicken Sie niemals durch ein optisches Instrument direkt in den
Leserstrahl.
Wenn Sie durch ein Teleskop, ein Fernglas oder eine Lupe in
den Laserstrahl blicken, könnten Ihre Augen dadurch beschädigt
werden.
2. Verwenden Sie das Instrument unter keinen Umständen, falls Sie
der Meinung sind, dass es nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Falls der Laser zu stark oder zu schwach ist, schicken Sie das
Instrument zur Reparatur.
3. Blicken Sie nicht direkt in den Laserstrahl.
Wenn Sie direkt in den Laserstrahl blicken, kann dies Ihre Augen
schädigen.
4. Verwenden Sie den Laser nicht in Augenhöhe.
Falls der Laserstrahl direkt auf Ihre Augen tri t, könnten diese
dadurch beschädigt werden.
5. Begeben Sie sich nicht in die Bahn des Laserstrahls.
6. Unter keinen Umständen sollten Sie das Instrument
auseinandernehmen oder modi zieren.
Falls das Instrument eine Funktionsstörung aufweist oder repariert
werden muss, kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie es
gekauft haben, oder Ihren nächstes Servicecenter für Hitachi Koki
Elektrowerkzeuge.
7. Platzieren Sie keinen re ektierenden Gegenstand in der Bahn des
Laserstrahls.
Falls der Laserstrahl in Ihre Augen re ektiert wird, könnten diese
dadurch beschädigt werden.
000Book_UG50Y_WE.indb 20000Book_UG50Y_WE.indb 20 2009/08/20 13:48:092009/08/20 13:48:09