Operation Manual

13
Deutsch
Prüfen des Weckers
Zum Überprüfen der für die Weckfunktion eingestellten
Zeit drücken Sie bei ausgeschaltetem Radio den Knopf für
Senderwahl.
WEITERE FUNKTIONEN
Anschluss an ein externes Gerät
Sie können das Radio auch zum Hören eines MP3, MD, oder
CD-Players benutzen.
1. Schließen Sie bei abgeschaltetem Radio und
abgeschaltetem externem Gerät das Audio-Kabel (ø3,5
mm, im Elektrofachhandel erhältlich) des externen
Gerätes an der externen Eingangsbuchse (AUX IN)
seitlich am Radio an.
2. Schalten Sie das Radio ein und drücken Sie den Knopf
Bandwahl, um [AUX] anzuzeigen.
HINWEIS
Das Display ändert sich bei jedem Drücken des Knopfs
Bandwahl in der Reihenfolge [FMAMAUXFM].
3. Schalten Sie das externe Gerät ein, um mit dem Hören
zu beginnen.
4. Stellen Sie die Lautstärke ein.
5. Zum Abtrennen des externen Geräts schalten Sie das
Gerät und das Radio zuerst ab, bevor Sie das Audio-
Kabel entfernen.
Benutzung von Kopfhörern
Sie können einen Kopfhörer oder Ohrhörstöpsel zum
Radiohören benutzen, die Sie im Elektrofachhandel gekauft
haben.
VORSICHT
Drehen Sie unbedingt die Lautstärke zurück, bevor Sie
den Kopfhörer bzw. die Ohrhörstöpsel anschließen.
Wird dies nicht getan, könnte es zu einem plötzlichen
lauten Lärm führen, oder es könnte Hörschäden
verursachen.
1. Schließen Sie den Kopfhörer bzw. die Ohrhörstöpsel an
der Kopfhörerbuchse seitlich am Radio an.
2. Wenn ein Kopfhörer oder Ohrhörstöpsel angeschlossen
sind, wird von den Lautsprechern des Radios kein Ton
abgegeben.
3. Stellen Sie die Lautstärke ein.
Au aden eines Mobiltelefons
HINWEIS
Wenn Sie die Akku-Batterie als Energiequelle benutzen,
müssen Sie darauf achten, dass sie entsprechend
geladen ist. Wenn der Ladestand der Batterie niedrig ist,
kann es unmöglich sein, das Handy aufzuladen.
Lassen Sie das Mobiltelefon immer nur beim Laden
angesteckt. Telefonieren Sie nicht und nehmen Sie keine
Gespräche auf dem Mobiltelefon in Nähe des Radios
entgegen, da sich das auf den Radioempfang widrig
auswirken kann.
Die Ladezeit variiert je nach Typ des Mobiltelefons.
Benutzen Sie das Radio nicht zum Au aden anderer
Geräte als einem Handy.
1. Schließen Sie ein für Ihr Mobiltelefon geeignetes USB-
Ladekabel (im Elektrofachhandel erhältlich) an die
Buchse an der Seite des Radios an.
2. Schalten Sie das Radio ein und drücken Sie den Knopf
Bandwahl, um [AUX] anzuzeigen.
HINWEIS
Das Display ändert sich bei jedem Drücken des Knopfs
Bandwahl in der Reihenfolge [FMAMAUXFM].
3. Wählen Sie den Modus AUX, um mit dem Laden zu
beginnen.
Ein- / Abschalten der Sprachmeldungen
In der werkseitigen Einstellung spielt die
Sprachmeldungsfunktion beim Einschalten des Geräts
die Meldung „Willkommen bei Hitachi-Elektrogeräte“ und
beim Abschalten die Meldung „Präsentiert von Hitachi-
Elektrogeräte“ ab.
Wenn Sie die Sprachmeldungen stumm schalten wollen,
drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät, während auf dem
Display [OFF] angezeigt wird, den Speicherknopf 1.
Zum Wiedereinschalten der Sprachmeldungen drücken
Sie bei ausgeschaltetem Gerät, während auf dem Display
[ON] angezeigt wird, wieder den Speicherknopf 1.
WARTUNG UND INSPEKTION
WARNUNG
Ziehen Sie, wenn das Gerät nicht benutzt wird, bzw.
Bei Inspektion und Wartung, unbedingt den Stecker
des Wechselstromadapters heraus und nehmen Sie
die Akku-Batterie und die Sicherungsbatterien aus dem
Gerät heraus.
Inspektion der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig
inspiziert und geprüft, ob sie gut angezogen sind. Wenn
sich eine der Schrauben lockert, muß sie sofort wieder
angezogen werden. Geschieht das nicht, kann das zu
erheblichen Gefahren führen.
Außenreinigung
Wenn das Radio schmutzig ist, wischen Sie es mit einem
weichen trockenen Tuch oder einem mit Seifenwasser
befeuchteten Tuch ab. Verwenden Sie keine chlorhaltigen
Lösungsmittel, Benzin, oder Farbverdünner, da diese
den Kunststo angreifen.
Lagern des Radios
Lagern Sie das Radio nicht an folgenden Orten:
In Reichweite von Kindern oder an für Kinder leicht
zugänglichen Orten.
An feuchten oder staubigen Orten.
An Orten mit hoher Temperatur wie etwa in einem
Auto oder an einer Stelle, die direktem Sonnenlicht
ausgesetzt ist.
An extrem kalten Orten oder kalter Zugluft direkt
ausgesetzt.
An Orten mit starken Temperaturschwankungen.
An Orten, wo das Gerät Rauch oder Dampf
ausgesetzt ist, wie etwa in Nähe einer Kochstelle
oder eines Luftbefeuchters.
Liste der Wartungsteile
ACHTUNG
Reparatur, Modi kation und Inspektion von Hitachi-
Elektrowerkzeugen müssen durch ein autorisiertes
Hitachi-Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem autorisierten
Hitachi-Kundendienstzentrum zusammen mit dem
Werkzeug für Reparatur oder Wartung ausgehändigt
wird.
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen müssen
die Sicherheitsvorschriften und Normen beachtet
werden.
MODIFIKATIONEN
Hitachi-Elektrowerkzeuge werden fortwährend
verbessert und modi ziert, um die neuesten technischen
Fortschritte einzubauen.
Dementsprechend ist es möglich, daß einige Teile ohne
vorherige Benachrichtigung geändert werden.
000Book_UR18DSL_WE.indb 13000Book_UR18DSL_WE.indb 13 2011/10/26 14:19:582011/10/26 14:19:58