Operation Manual
25
Grundlegende Bedienungsvorgänge
DEUTSCH
Bedienungselemente Videorecorder-Display
1
2
3
4
5
6
Hinweis: Den Fernseher einschalten und den
Videokanal wählen (beschrieben auf Seite 11).
Eine Cassette einschieben.
Hinweis: Unbedingt darauf achten, daß die
Löschschutzlamelle intakt ist. Ist die
Löschschutzlamelle ausgebrochen, dann schaltet
der Videorecorder automatisch auf die
Wiedergabefunktion.
Die DISP.-Taste drücken. Die On-Screen-Anzeige
erscheint am Bildschirm des Fernsehers.
Die SP/LP-Taste drücken, um die
Aufnahmegeschwindigkeit zu wählen.
Die REC -Taste drücken.
Nun wird mit der Aufnahme begonnen.
Hinweis:
• Wird eine Cassette ohne Löschschutzlamelle
eingelegt, blinkt im Display des Videorecorders
mehrere Sekunden lang die Anzeige “”,
und die Cassette wird automatisch ausgeworfen.
• Wird die REC-Taste gedrückt, ohne daß vorher
eine Cassette eingelegt wurde, wird dies im
Display des Videorecorders durch die blinkende
Anzeige “” gemeldet.
Um die Aufnahme kurz zu unterbrechen, die
Pausetaste PAUSE betätigen. Durch nochmaliges
Drücken dieser Taste wird die Aufnahme
fortgesetzt.
Um Beschädigung des Bandes zu vermeiden,
schaltet der Videorecorder nach etwa 5 Minuten
automatisch von dem Aufnahme-Pausemodus in
den Stoppmodus.
Den Programmplatz, auf dem das aufzunehmende
Programm gesendet wird, durch Drücken der
PROG ▲/▼ -Taste oder zweier Zifferntasten
anwählen.
(Nur (NA)):
Für NICAM siehe die “NICAM”-Anzeige auf Seite
43 und die Tabelle auf Seite 27.
1
4
2
56
3
7 8 9
0
~
9
0
REC
PAUSE
PROG
SP/LP
DISP
/
PROG /
REC
▲▲
▲▲
▲
▲
▲
▲
AUFNAHME VON FERNSEHPROGRAMMEN
12/05/00
F
R10:20SP
STOP 08