Operation Manual

13
Deutsch
STANDARDZUBEHÖR
1 Plusschrauber-Bit (Nr. 2 × 50L)...... 1
2 Batterie (BCL1015) ............................. 2
3 Ladegerät
(UC10SFL) ..............................
1
4 Plastikgehäus ...................................... 1
1 Plusschrauber-Bit (Nr. 2 × 50L)...... 1
2 Batterie (BCL1015) ............................. 1
3 Ladegerät
(UC10SFL) ..............................
1
4 Plastikgehäus ...................................... 1
Ohne zusätzliches Plusschrauber-Bit,
Batterie, Ladegerät und Plastikgehäuse.
Das Standardzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen)
1. Batterie (BCL1015)
Das Sonderzubehör kann ohne vorherige Bekanntmachung
jederzeit geändert werden
VERWENDUNG
Einschrauben und Entfernung von Maschinenschrauben,
Holzschrauben, Schneidschrauben, etc.
HERAUSNEHMEN/EINSETZEN DER BATTERIE
1. Herausnehmen der Batterie
Den Handgriff festhalten und die
Batterieverriegelungen drücken, um die Batterie
herauszunehmen (siehe Abb. 1 und 2).
ACHTUNG:
Die Kontakte des Batterie niemals kurzschließen.
2. Einsetzen des Batterie
Den Batterie unter Beachtung der richtigen Richtung
in das Gerät einsetzen (siehe Abb. 2).
ACHTUNG
Wenn die Kontrollampe nicht aufleuchtet, das
Netzkabel von der Steckdose abtrennen und die
Einsetzrichtung der Batterie prüfen.
Die Kontrollampe erlischt, wenn die Batterie
vollgeladen ist.
ACHTUNG
Falls die Batterie wegen direkten Sonnenstrahlen,
usw., gleich nach Betrieb überhitzt wird, mag es
vorkommen, daß die Ladekontrollampe nicht
aufleuchtet. In diesem Fall, die Batterie zuerst
abkühlen lassen, und danach laden.
Über die Aufladezeit
Tafel 1 Zeigt die erforderliche Ladezeit entsprechend
dem Batterietyp.
3. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose
ziehen.
4. Das Ladegerät festhalten und die Batterie
herausziehen.
HINWEIS
Achten Sie darauf, die Batterie nach der Verwendung
aus dem Ladegerät zu nehmen und sie aufzubewahren.
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien
(1) Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft sind.
Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des
Werkzeugs nachläßt, mit der Arbeit aufhören und die
Batterie aufladen.
Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die
Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie
beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden.
(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufladen.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung.
Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verwendung
aufgeladen wird, werden die Batteriechemikalien
beeinträchtigt, und die Batterielebensdauernimmt ab.
Die Batterie etwas stehen lassen und erst aufladen,
wenn sie sich abgekühlt hat.
ACHTUNG:
Ist das Ladegerät in ständigem Gebrauch, kann eine
Überhitzung zu Störungen führen. Warten Sie nach
abgeschlossener Aufladung 15 Minuten, bevor Sie
mit dem nächsten Ladevorgang beginnen.
Sollte das Ladegerät trotz korrekt montierten Batterien
nicht richtig arbeiten, sind die Batterien oder das
Ladegerät fehlerhaft. Lassen Sie die Teile von einem
autorisierten Kundendienst prüfen.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Aufstellung und überprüfung der Arbeitsumgebung
Prüfen Sie, ob die Arbeitsumgebung obigen
Vorsichtsmaßnahmen entspricht.
HINWEIS: Die Aufladezeit kann je nach
Umgebungstemperatur.
WH10DCL
(2LCSK)
WH10DCL
(LCSK)
WH10DCL
(NN)
LADEN
Vor Gebrauch des Akku-Werkzeugs, den Akkumulator
wie folgt laden.
1. Das Ladegerätkabel an den Wechselstromausgang
schließen
2. Die Batterie in das Ladegerät einlegen
Die Batterie so ausrichten, daß ihr Typenschild gegen
das Typenschild des Ladegeräts weist und die
Batterie hineindrücken, bis sie die Grundplatte
berührt (siehe Abb. 3).
Das Ladegerät schaltet sich beim Einsetzen des Akkus
ein (die Kontrolllampe leuchtet auf).
Tafel 1 Aufladezeit (Etwa. min.) bei 20°C
Batteriekapazität (Ah)
1,5 Ah
BCL1015 40 min.
02Ger_WH10DCL_WE 6/14/09, 1:35 PM13