Operation Manual

Deutsch
24
Eine abgenutzte oder verzogene Sechskant-oder
Vierkantmuffe kann nicht mehr fest auf die Muffer
oder den Amboß befestigt werden, wodurch ein
Verlust an Anzugsdrehmoment entsteht.
Auf die Abnutzung der Muffen achten und abgenutzte
Muffen rechtzeitig ersetzen. Zum Schhuß die Buchse,
wie in Abschnitt 5 erläutert, anbringen. Im Teil
„Sonderzubehör” wird das Verhältnis zwischen
Schraubengröße und Buchsen näher behandelt. Die
Bezeichnungen der Buchsen richten sich nach dem
gegenüberliegenden Flächenabstand der
sechskantigen Öffnung.
4. Anbringen einer Buchse
Die zu benutzende Buchse Wählen.
Stift, O-Ring-artig (Abb. 5 und Abb. 6)
(1) Die Öffnung der Buchse mit der Öffnung der
Schabotte abgleichen und die Schabotte in die Buchse
einsetzen.
(2) Den Stift in die Öffnung der Buchse einfügen.
(3) Den Ring an den Schlitz der Buchse anbringen.
Typ mit Tauchkolben (Abb. 7)
Den Tauchkolben, der sich im rechteckigen Teil des
Amboß befindet, auf das Loch in der
Sechskantschraube ausrichten. Dann den
Tauchkolben drükkrn und die Sechskantschraube am
Amboß befestigen. Kontrollieren, ob der Tauchkolben
richtig im Loch eingerastet ist. Zum Entfernen der
Sechskantschraube die Montageschritte in
umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Halteringtyp (Abb. 8)
(1) Die viereckigen Abschnitte von Buchse und Amboss
auf einander ausrichten.
(2) Achten Sie darauf, die Buchse ganz auf den Amboss
aufzuschieben, um sie sicher zu installieren.
(3) Zum Entfernen die Buchse vom Amboss abziehen.
ACHTUNG:
Bitte verwenden Sie die festgelegten Zusätze, die in
der Bedienungsanleitung und im Hitachi-Katalog
aufgeführt sind. Nichtbeachtung kann Unfälle oder
Verletzungen verursachen.
Achten Sie darauf, die Buchse sicher auf dem Amboss
zu installieren. Wenn die Buchse nicht sicher installiert
ist, kann sie sich lösen und Verletzungen verursachen.
VERWENDUNG
1. Die Drehrichtung nachprüfen.
Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts (von der
Hinterseite gesehen), wenn auf die R-Seite der
Drucktaste gedrückt wird.
Auf die L-Seite der Drucktaste drücken, um die
Bohrerspitze nach links zu drehen. (Siehe Abb. 9)
(Die Zeichen
L
und
R
sind auf dem Körper
markiert.)
ACHTUNG:
Der Druckschalter kann nicht umgeschaltet werden,
während der Schlagschrauber läuft. Halten Sie den
Schlagschrauber zum Umschalten an und drücken
Sie dann auf den Druckschalter.
2. Schalterbetätigung
Wenn der Auslöser gedrückt wird, dreht sich das
Werkzeug. Wenn der Auslöser losgelassen wird, wird
das Werkzeug angehalten.
Die Drehgeschwindigkeit des Bohrers kann durch
Verändern des Durchziehbetrags des Auslösers
geregelt werden. Die Geschwindigkeit ist niedrig,
wenn der Auslöser nur gering gedrückt wird und
nimmt zu, wenn er stärker gedrückt wird.
3. Drehzahl ändern
Siehe Abb. 10, Wenn der Rotationsumschalthebel
nach unten gestellt wird, wechselt das Gerät in den
Leistungsmodus (P). Wird der Schalter nach oben
geschoben, wechselt das Gerät in den Schonmodus
(S).
Bitte nutzen Sie den Schonmodus (S), wenn Sie mit
etwas weniger maximalem Drehmoment arbeiten
möchten.
ACHTUNG
Beim Arbeiten im Schonmodus (S) vermeiden Sie
längeres Eindrehen von Schrauben, da sich das Gerät
in diesem Fall schneller überhitzen kann.
4. Zahl der möglichen Bolzen-Fest-spannungen
Für die mit einer Aufladung möglichen Schrauben
Festspannungen siehe die Tabelle unten.
Diese Werte können der Umgebungstemperatur und
den Batterieeigenschaften entsprechend leicht
schwanken.
5. Verwendung des Hakens
Der Haken dient während des Arbeitens zum
Anhängen des Werkzeugs an einen Gürtel.
VORSICHT:
Beim Aufhängen am Haken sicherstellen, dass das
Werkzeug sicher den Gürtel fasst und nicht fallen kann.
Bei Fall des Werkzeugs besteht Unfallgefahr.
Beim Tragen am Gürtel darf das Werkzeug nicht mit
einem Bohrer usw. bestückt sein. Befindet sich ein
scharfer Bohrer o.Ä. im Futter, während das Werkzeug
am Gürtel getragen wird, besteht Verletzungsgefahr!
Den Haken ordnungsgemäß anbringen. Falls der
Haken nicht korrekt befestigt ist, besteht
Verletzungsgefahr beim Einsatz.
(1) Abnehmen des Hakens
Die Halteschrauben des Hakens mit einem
Kreuzschraubendreher entfernen. (Abb. 11)
(2) Anbringen des Hakens und Festziehen der
Schrauben Den Haken fest in die Nut am Werkzeug
einpassen und die Halteschrauben des Werkzeugs
ordnungsgemäß festziehen. (Abb. 12)
6. Hinweise zur Ladezustand-Kontrollleuchte
Zum Kontrollieren des Akkuladezustands den
Ladezustand-Anzeigeschalter drücken, wodurch die
Ladezustand-Kontrollleuchte aufleuchtet. (Abb. 13)
Beim Loslassen des Ladezustand-Anzeigeschalters
erlischt die Ladezustand-Kontrollleuchte. Tabelle 6
zeigt das Leuchtverhalten der Ladezustand-
Kontrollleuchte und den entsprechenden
Ladezustand.
Verwendete Schraube
Batterie
BSL1430
Hochzugfester Bolzen
Etwa. 126
M16
×
55 (F10T)
02Ger_WR14DSL_WE 6/19/08, 17:5124