User guide

FIRNET Controller 1.1
1 Taste SPEAKER
Auswahl eines lautsprecherspezifi schen Filter-
satzes aus einer ebenfalls auswählbaren Lautspre-
cherserie der FIRNET-internen Datenbank
2 Taste SCENE
Aufrufen und Abspeichern von veranstaltungsspe-
zifi schen FIRNET-Einstellungen aus bzw. in der
FIRNET-internen Datenbank.
3 Taste LEVEL
Einstellung der Ein- und Ausgangspegel im
Bereich von -40 dB bis 12 dB
Schrittweite = 0,1 dB im Bereich von 12 dB bis
-12 dB
Schrittweite = 0,5 dB unterhalb von -12 dB
4 Taste DELAY/PHASE
Einstellung von Delays bis 500 ms in den Eingän-
gen des FIRNET Controllers
Einstellung von Delays bis 25 ms in den Ausgän-
gen des FIRNET
Invertieren der Phasenlage des Audiosignals in
den Ein- und Ausgängen des FIRNET Controllers
5 Taste ADMIN
Einrichten der Tastensperre zum Schutz gegen
unbefugte/unbeabsichtigte Bedienung
Auswahl des Audiosignaleingangs und damit
zusammenhängender Optionen
Einstellung der maximalen analogen Ein- und
Ausgangspegel zur Anpassung des FIRNET an
vor- bzw. nachgeschaltete Audiogeräte
Einstellung von IP-Adresse, Controller-Name und
Displaykontrast
Auswahl der Delay-Einheit (ms, m, ft, samples)
und der Umgebungstemperatur zur Ermittlung der
Schallgeschwindigkeit
6 LED-Anzeige AES IN
leuchtet blau, wenn der digitale Signaleingang
AES/EBU IN im FIRNET Controller ausgewählt ist
leuchtet nicht, wenn die analogen Signaleingänge
im FIRNET ausgewählt ist
7 LED-Anzeige EXT SYNC
leuchtet blau, wenn im FIRNET die Synchronisati-
on auf AES/EBU-Signal ausgewählt ist und Signal
anliegt.
leuchtet nicht, wenn die interne Synchronisation
ausgewählt ist
8 LED-Anzeigen INPUTS (10 LEDs, grün/gelb/rot)
grüner Bereich: Audio-Eingangspegel im Bereich
von -48 bis -12 dB unter Vollaussteuerung
gelber Bereich: Audio-Eingangspegel im Bereich
von -12 bis 0 dB unter Vollaussteuerung
roter Bereich: Audio-Eingangspegel übersteuert
den AD-Wandler
Hinweis: Ein Übersteuern des AD-Wandlers
verursacht Verzerrungen, auf die der Limiter des
FIRNET keinen Einfluss mehr nehmen kann. Wenn
die rote LED aufleuchtet, stellen Sie die Eingangs-
empfindlichkeit des FIRNET auf einen höheren Wert
(Abschnitt Einstellung des maximalen AD-Pegels im
Kapitel Einstellung der Parameter des FIRNET) oder
reduzieren Sie den Ausgangspegel des vorgeschal-
teten Audiogerätes! Achten sie hierbei auch auf
die empfohlenen Anpassungen an angeschlosse-
ne Verstärker, insbesondere beim Betrieb einer
FP10000Q-Endstufe.
9 LCD-Display
2 x 24 Zeichen
zeigt im normalen Betriebszustand die Control-
lerbezeichnung, das ausgewählte Filter sowie das
Vorhandensein einer Netzwerkverbindung
zeigt beim Aufruf von Menüs die jeweiligen Menü-
funktionen sowie die editierbaren Parameter
10 LED-Anzeigen OUTPUTS
(10 LEDs, grün/gelb/rot)
grüner Bereich: Audio-Ausgangspegel im Bereich
von -48 bis -12 dB unter Limiterwert
gelber Bereich: Audio-Ausgangspegel im Bereich
von -12 bis 0 dB unter Limiterwert
roter Bereich: Audio-Ausgangspegel wird durch
Limiterfunktion begrenzt oder der entsprechende
Ausgang ist stummgeschaltet (Mute, LED leuchtet
dauernd)
11 Back-Taste
Rückkehr zur nächsthöheren Menüebene
Verlassen von Editierfenstern ohne Übernahme
veränderter Einstellwerte
Übernahme nicht mit Enter bestätigter Parameter-
änderungen
12 Navigations-Tastenkreuz
Navigation zum jeweils nächsten oder vorherigen
Menupunkt
Änderung der Parameter in den Editierfenstern
zum Auswählen und Ändern der Parameter
obere Taste: Pfeil nach oben beim Scrollen in den
Menüs
untere Taste: Pfeil nach unten beim Scrollen in
den Menüs
rechte Taste zum Einstellen der Parameterwerte
(Zahlenwerte größer)
linke Taste zum Einstellen der Parameterwerte
(Zahlenwerte kleiner)
Enter-Taste zum Bestätigen des eingestellten
Wertes
13 Taste Reset
Der FIRNET Controller bootet nach 10 Sekunden
erneut. Anschließend werden die letzten Einstel-
lungen geladen. Nicht gespeicherte Einstellungen
bleiben nicht erhalten.
14 Tastenkombinationen für Soft Reset und Hard
Reset
Der FIRNET verfügt über zwei weitere Reset-Funk-
tionen:
Soft Reset: (Admin+Back+Enter für 3 Sekunden)
Laden des Default-Preset „Null“
Funktionen:
• kein Speaker/kein Filter ausgewählt
• kein Routing/kein Signal zu den Ausgängen
• alle FIR Ausgangskoeffi zienten auf 0
• keine Filter gesetzt, Filter muss neu geladen werden!
• X-Over auf bypass
• Input/Output-Gain auf 0
• Delay-Parameter auf 0
• IIR EQs alle Input Gains auf 0,
• IIR EQs Output auf Bypass (LIPAN Off) und Gain auf 0
• alle Limiter auf + 10dB Treshold
• Admin Parameter bleiben unverändert
• Outputs Mute 1-4, Ausgänge sind in Mute
Hard Reset: Auslieferungzustand ab Werk
(Speaker+Admin+Back für 3 Sekunden)
Funktionen:
• Filterbänke gelöscht
• Admin: Keylock not active
• Input assign A/B
• Input Source analog
• Sample Rate 96 kHz
• Dig Clk Sync: intern
• Delay unit: ms
• Temperature: 20°C
• Display Contrast: 15
• Name Device 0
• max Input: + 18 dBu
• max. Output + 6 dBu (Einstellung für VX 2400)
• IP wird nicht zurück gesetzt
5 Frontseite – Bedienung und Anzeigefelder