Änderungen vorbehalten. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Sicherheitshinweise und Wartung 1. Ziehen Sie vor der Reinigung des Monitors stets den Netzstecker. Verwenden Sie möglichst ein trockenes (oder ein leicht angefeuchtetes) Tuch zur Reinigung des Monitors. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, so schließen Sie den Monitor erst wieder an, nachdem er vollständig trocken ist. 2. Verwenden Sie keine Alkohol- oder Ammoniak-basierten Reinigungsmittel und/oder Flüssigkeiten zum Reinigen des Monitors. 3. Dieser Monitor hat auf der Rückseite Lüftungsöffnungen.
Allgemeine Einstellungen 1. Schließen Sie das HDMI-Kabel an der Grafikkarte Ihres PC an. Alternativ können Sie den DVI-, VGA- oder DP-Anschluss verwenden. Diese Kabel gehören jedoch nicht zum Lieferumfang. Hinweis: Für eine optimale Aktualisierungsrate (oder „Leistung“) bei 144 Hz wird die Verwendung des Display-Ports (DP) oder ein DVI-D Dual-Link-Kabel empfohlen. 2. Schließen Sie das andere Ende des Videokabels gemäß nachstehender Abbildung am entsprechenden Anschluss des Monitors an.
Bedienelemente Die Bedienelemente befinden sich an der Unterseite der Einfassung des Monitors, während sich die Beschriftung darüber auf der Vorderseite befindet. Die Bedienelemente dienen (1) dem Einschalten des Monitors und (2) in Verbindung mit dem Bildschirmmenü zum Einstellen des Monitors. Beachten Sie die nachstehende Abbildung bezüglich der Bedienelemente. Menü/Enter Abwärts Aufwärts Verlassen Ein/Aus Menü/Enter: Hauptmenü aufrufen. Abwärts: Navigation abwärts. Aufwärts: Navigation aufwärts.
V.
Hauptmenü Hauptmenü Untermenü Hauptmenü Untermenü Hauptmenü Optionen Symbol Beschreibung Menüpunkt Symbol Menüpunkt Symbol Fenster1 Signalquelle geteilter Bildschirm 1 umschalten Eingang Fenster2 Signalquelle geteilter Bildschirm 2 umschalten PBP2WIN Eingang Mehrfach-fenste r Reset Fenster zurücksetzen Zurück Rückkehr in das vorherige Menü Verlassen Verlassen aller Menüs Reset --- --- Fenster zurücksetzen Zurück --- --- Rückkehr in das vorherige Menü Verlassen --- --- Verlas
PIP-Eingang (Bild im Bild) Hauptbildschirm Eingangsquelle Bild im Bild zusätzliche Eingangsquelle Fenster umschalte Bildmodu s n DP HDMI DVI DP X O O O O HDMI O X X X O DVI O X X X O Hinweis: „O“ bedeutet, dass die Funktion unterstützt wird; „X“ bedeutet, dass sie nicht unterstützt wird. Obige Informationen beziehen sich auf die Eingangsoptionen und das Bildschirmmenü des Monitors. Für weitere Informationen siehe Kapitel „Allgemeine Einstellungen“ und „Bildschirmmenü“.
Störungsbehebung 1. Der Bildschirm ist leer. Vergewissern Sie sich, dass die Ein-/Austaste zum Einschalten des Monitors gedrückt wurde. • Vergewissern Sie sich, dass die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen normal sind. • Überprüfen Sie, ob die Betriebs-LED blinkt; in diesem Fall haben Sie kein Signal von der Videoquelle. • Ist Ihre Quelle ein Notebook oder Laptop, so vergewissern Sie sich, dass die Einstellung auf Spiegelmodus und das Gerät eingeschaltet ist. 2. Das Bild ist unscharf.
Spezifikationen Bildschirmdiagonale Bildformat 34 Zoll (86,36 cm) 21:09 Umgebungs-temperat ur Luftfeuchtigkeit Bildgröße (mm) 797,22 x 333,72 Punktabstand (mm) 0,07725 x 0,23175 Optimale Auflösung 3440 x 1440 bei 60 Hz Lagertemperatur -20 °C bis 45 °C Betriebs-temperatur 0 °C bis 40 °C Relative Luftfeuchtigkeit 10 % bis 85 % Link-Modus – HDMI Standardauflösung (p) und Aktualisierungsrate (Hz) 640 x 800 x 1024 x 34 Zoll 480 600 768 21:9 (WQHD) (60 Hz) (60 Hz) (60 Hz) 1280 x 1024 (60 Hz) 144