Operation Manual
08-3
Flaschenkasten
Der Gasaschenkasten fasst 2 x 11 kg Propan-
gasaschen (1). Die Gasaschen sind über einen 
Sicherheitsregler mit Schlauch (2) an der Versor-
gungsleitung angeschlossen. Die Flaschen sind 
mit Riemen (3) befestigt.
Für den Gasaschenkasten gilt
•  Befestigung der Gasaschen vor jeder Fahrt 
kontrollieren. Gasaschen senkrecht stellen.
•  Lockere Riemen wieder festzurren.
•  Nach jedem Flaschenwechsel muss die Dich-
tigkeit des Regleranschlusses mit Lecksuch-
mitteln geprüft werden.
•  Der Flaschenkasten ist nicht für den Transport 
von Zubehör (z.B. Vorzelt) geeignet.
•  Die Entlüftung des Flaschenkastens (Spalt 
zwischen Flaschenkastenboden und Bug-
wand) darf nicht verschlossen werden. 
Absperrhähne und Ventile
Mit diesen Hähnen kann die Gaszufuhr zum 
ensprechendem Gerät unterbrochen werden. Die 
Hähne sind jeweils mit Aufklebern für die ent-
sprechenden Geräte gekennzeichnet.
Einbauort der Gas-Absperrhähne
•  Diese benden sich im Küchenblock im Fach 
neben dem Kühlschrank oder im Kleider-
schrank.
Für Absperrhähne und Ventile gilt
•  Während der Fahrt alle Hähne von Gasge-
räten schließen. 
Wenn Sie Undichtigkeiten vermuten, 
beauftragen Sie Ihren Fachhändler 
oder eine Fachwerkstatt für Gasanla-
gen mit der Überprüfung.
Eine Dichtheitsprüfung darf niemals 
bei offener Flamme durchgeführt 
werden.
2
3
1
Die Symbole auf den Gasabsperr-
hähnen haben folgende Bedeutung:
Bei einem vermuteten Leck in der 
Gasanlage sind sofort die Absperr-
hähne im Caravan und die Ventile der 
Gasaschen im Flaschenkasten zu 
schliessen.
Heizung Backofen Gasherd Kühlschrank
Mit Backofen Sonderwunsch
Serie beim Excelsior ab 540










