Operation Manual
10-2
Zum Schmieren und Ölen gilt
•  Alle 2000 bis 3000 Fahrkilometer die Schwing-
  hebellagerungen am Drehstabfederachskör-
  per schmieren.
•  Lagerstellen am Gehäuse der Auaufeinrich-
  tung schmieren.
•  Bewegliche Teile wie Bolzen und Gelenkstel-
  len ölen.
•  Alle 5000 Fahrkilometer die Gleitstellen der
  Auaufeinrichtung schmieren.
•  Das Lüftspiel der Lagerstellen für die Schub-
  stange von Zeit zu Zeit überprüfen.
•  Sämtliche Gleit- und Lagerteile in regelmäßi-
  gen Abständen von Schmutz befreien und
  ölen.
Eine ausreichende Be- und Entlüftung des Wa-
geninneren ist für ein behagliches Raumklima
unerläßlich. Zusätzlich werden Korrosionsschä-
den durch Schwitzwasser vermieden.
Schwitzwasser bildet sich durch
- geringes Raumvolumen. 
- Atmung und Körperausdünstungen der Insas-
  sen.
- Hereintragen feuchter Kleidung.
- Betrieb des Gaskochers.
Zur Vermeidung von Schäden durch 
Schwitzwasserbildung für ausrei-
chenden Luftaustausch sorgen!
Außenreinigung
Das Fahrzeug sollte nicht öfter als nötig gewa-
schen werden.
Das Fahrzeug nur an den speziell
dafür vorgesehen Waschplätzen
waschen.
Reinigungsmittel möglichst sparsam 
verwenden. Aggressive Mittel wie 
z.B. Felgenreiniger belasten unsere 
Umwelt.
Keine lösungsmittelhaltigen Reini-
gungsmittel benutzen
10.2 Lüften
10.3 Pege










