Instructions
Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Lipo Akkus
• Laden Sie den Akku an einem sicheren Ort ohne brennbare Gegenstände in der Nähe.
• Lassen Sie den Akku beim Laden niemals unbeaufsichtigt. Behalten Sie den Akku stets im Auge, um mögliche Probleme beim Ladevorgang rasch zu
erkennen.
• Wenn der Akku entladen ist, benötigt er eine gewisse Zeit, um auf Raumtemperatur abzukühlen, bevor er wieder geladen werden kann. Es ist weder nötig,
noch empfohlen, den Akku vor dem erneuten Laden vollständig zu entladen. Mit einem geeigneten Ladegerät können auch teilentladene LiPo-Akkus sicher
geladen werden.
• Nutzen Sie ausschließlich geeignete Lader. Verwenden Sie niemals NiCd oder NiMH Ladegeräte. Dies kann zu Sach- und Personenschäden durch Feuer
oder Explosion führen.
• Wenn sich der Akku beim Laden aufbläht, unterbrechen Sie bitte sofort den Ladevorgang indem Sie den Akku oder das Ladegerät abstecken. Lassen Sie
den Akku auf einer feuerfesten Unterlage mindestens 15 Minuten lang im Freien ruhen. Weiteres Laden oder Entladen kann zu Brand oder Explosion
führen. Aufgeblähte LiPo Akkus müssen unverzüglich ersetzt werden.
• Für eine längere Lagerung laden Sie den Akku nur zu ca. 50% auf. (ca. 3,85V) und lagern Sie ihn bei Raumtemperatur (ca. 25°C) und geringer Luftfeuchte.
• Beim Transport oder bei kurzfristiger Lagerung sollte der Akku keinen Temperaturen unter 5°C oder über 40°C ausgesetzt sein. Lagern Sie ihren Akku
daher niemals in einer heißen Garage oder im Auto. Dies kann zum Brand oder zur Explosion führen.
• Entladen Sie den LiPo-Akkus niemals zu tief. Dies kann zur Beschädigung oder zur Zerstörung des Akkus führen. LiPo Akkus sollten nicht unter 3,0V/Zelle
(unter Last) entladen werden.
Haftungsausschluss
Da die Einhaltung der Bedienungsanleitung, sowie der Betrieb und die Bedingungen bei Verwendung des Produktes zu keiner Zeit vom Hersteller überwacht
werden kann, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung für Schäden, Kosten und/oder Verluste, die sich aus falscher Verwendung und/oder fehlerhaftem
Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der EU Richtlinien befindet. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden: www.robitronic.com
Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Rohstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das Produkt am Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie dieses
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften bei Ihren kommunalen Sammelstellen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten.
Batterien / Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich zur Rückgabe aller leeren/defekten Batterien und Akkus verpflichtet (Batterieverordnung). Eine Entsorgung
über den Hausmüll ist verboten!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Ihre leeren/defekten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft
werden.
Technische Änderungen sowie Änderungen in Ausstattung und Design vorbehalten.
Importeur / Imported by:
Robitronic Electronic GmbH
Pfarrgasse 50, 1230 Wien, Österreich
Tel.:+43 (0)1-982 09 20 I Fax.: +43 (0)1-98 209 21
www.robitronic.com
Hersteller / Manufactured by:
Shenzhen Hobbywing Technology Co,.Ltd
Bldg 4,Yasen Hi-tech Industrial Park, 8 Chengxin Rd.,Baolong Town, Longgang Dist., Shenzhen.China
Tel: (0086)-755-89507122-837 Fax: (0086)-755-25509626
www.hobbywing.com