Instructions

Kalibrierung
Wichtiger Hinweis! Weil die unterschiedlichen Sender verschiedene Knüppelwege aufweisen, muss vor der ersten Inbetrieb-nahme eine
Kalibrierung des Gassteuerweges erfolgen. Dieser Vorgang muss auch bei einem Wechsel des Senders wie folgt durchgeführt
werden.
NEUEN REGLER IN BETRIEB NEHMEN
Inbetriebnahme
Schutzfunktionen:
1. Anlauf-Schutz: Sollte der Motor nicht innerhalb 2 Sek. in den Regelmodus gehen schaltet der Regler die Stromversorgung ab. In
diesem Fall muss der Gashebel zurück in die Aus-Stellung gebracht werden um den Motor erneut starten zu können. Dies dient als
Schutz zum Beispiel bei Blockieren des Motors oder der Luftschraube etc.
2. Überhitzungsschutz: Erreicht die Regler-Temperatur 110 C wird die Leistung reduziert.
3. Signalverlust: Bei fehlendem Signal bis 1 Sek. wird die Leistung reduziert, ab 2 Sek. schaltet der Regler ab
Problemlösungen:
Problem
mögliche Ursache
Lösung
Nach dem Einschalten arbeitet der Motor
nicht, es werden keine Töne emittiert.
Es besteht keine richtige Verbindung zwischen
dem Antriebsakku und dem Regler
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen
Regler und Akku, tauschen Sie die
Steckverbinder.
Nach dem Einschalten arbeitet der Motor
nicht, es erklingt ein Warnton mit jeweils
zwei kurzen Tönen, mit einem Intervall von
1 Sek.
Die Eingangsspannung ist zu hoch oder zu tief.
Prüfen Sie die Spannungslage des
Antriebsakkus.
Nach dem Einschalten arbeitet der Motor
nicht, es erklingt ein Warnton mit jeweils
drei kurzen Tönen, mit einem Intervall von
2 Sek.
Es liegt kein erkennbares Eingangssignal vor.
Überprüfen Sie den Sender und Empfänger
sowie die Anschlusskabel des Gaskanals.
Nach dem Einschalten arbeitet der Motor
nicht, es erklingt ein Warnton mit jeweils
drei kurzen Tönen, mit einem Intervall von
0,25 Sek.
Der Gassteuerknüppel steht nicht in der „Motor
Aus“ Position.
Bringen Sie den Gassteuerknüppel in die
„Motor Aus“ Stellung.
Nach dem Einschalten arbeitet der Motor
nicht, es erklingt ein spezieller Ton, mit
einem Intervall von 0,25 Sek.
Die Laufrichtung des Gasknüppels ist falsch
herum, der Regler startet im Programmiermodus.
Polen Sie die Laufrichtung um.
Der Motor läuft falsch herum
Zwei Verbindungskabel zwischen Regler und
Motor sind falsch angebracht.
Tauschen Sie zwei der Motoranschlusskabel
zwischen dem Regler und Motor.
Programmierung über den Sender:
Die Programmierung des Skywalker Reglers erfolgt in vier Schritten mit Hilfe des Gassteuerknüppels
vom Sender aus. Wichtig: Der Steuerknüppel muss genau 0 % in der Neutralposition (Motor Aus) und genau auf 100 % in der
Vollgasposition stehen. Die vier Schritte sind wie folgt aufgebaut:
1. Programmiermodus aktivieren 2. Zu verändernden Parameter bestimmen
3. Parameter anpassen 4. Programmiermodus beenden
1. Programmiermodus starten:
1.1 Schalten Sie den Sender ein, bewegen Sie den Gasknüppel in die oberste Stellung und schließen den Akku an.
1.2 Warten Sie 2 Sek., dann sollte der Motor einen Ton „beep-beep-„ abgeben.
1.3 Warten Sie weitere 5 Sek. bis eine Tonfolge ertönt, dann sind Sie im Programmier-Modus
2. Wählen der programmierbaren Parameter:
Im Programmiermodus hören Sie 8 Töne in einer Folge. Um in den jeweiligen Bereich zu gelangen schieben Sie innerhalb von
3 Sek. nach dem Ton den Gasregler in die Nullposition um in den gewünschten Parameter zu gelangen.
Schalten Sie den
Sender ein und
bringen Sie den
Gas-
knüppel in die
Vollgas-Position
Schließen Sie den
Akku am Regler
an und warten Sie
etwa 2 Sek.
Es erklingen
akustische Signale
die
anzeigen, dass der
Regler die
Vollgasposition
erkannt hat
Danach erklingt ein
langer Ton der
anzeigt, dass der
Regler die
Motorstopp
Position erkannt hat
Danach bewegen Sie sofort
den Gasknüppel in die
unterste Position
(Motor Aus). Die ein-zelnen
Töne die dann erklingen
zeigen die Zellenzahl eines
LiPo-Akkus an
Bringen Sie den
Gasknüppel in die
Motor Aus Position
und schalten Sie den
Sender ein
Schließen Sie den
Akku an. Es ertönt
ein spezieller Ton,
der den ordnungs-
gemäßen Zustand
bestätigt
Nun erklingen
mehrere Töne
deren Anzahl die
Zellenzahl des
LiPo -Akkus
angeben
Nun führt der Regler einen
Selbsttest durch. Ein langer
Ton bestätigt den abge-
schlossenen Test und der
Regler ist nun betriebsbereit
Zum Starten nun
Gasknüppel nach
vorne bewegen