User Manual
Carbon Cub S2
®
DE
60
Aireld Virtual Fence:
Legen Sie den Ausgangspunkt und die
Flugrichtung des Flugzeugs fest
Einschalten, GPS-Initialisierung und Bestimmen
des Ausgangspunktes
ACHTUNG: Das Fluggerät muss von Magnetfeldquellen wie Ka-
meras, Kamerahaltern, Lautsprechern usw. ferngehalten werden.
Diese können das GPS-System stören und einen Kontrollverlust bewirken.
1. Schalten Sie den Sender ein.
2. Setzen Sie einen komplett geladenen Akku ein. Befolgen Sie dazu die
Anweisungen im Abschnitt Einsetzen des Flug-Akkus.
3. Den Akku an das Fluggerät anschließen. Das Höhenruder wird sich lang-
sam auf und ab bewegen, um so anzuzeigen, dass das GPS nach einem
Satelliten sucht. Wurde das GPS-Signal erfasst, wird sich das Höhenru-
der schnell bewegen und dann zentrieren.
• Wenn Sie den Modus „Virtueller Zaun“ ändern möchten, betätigen Sie
die Hebel des Senders wie im Abschnitt Modus „Virtueller Zaun“ und
GPS beschrieben. Der virtuelle Zaun kann jederzeit geändert werden,
ehe der Ausgangspunkt festgelegt ist.
WICHTIG: Das Gas ist aktiv, treibt den Motor aber nur langsam an, damit Sie
das Fluggerät auf dem Boden rollen lassen können. Fahren oder tragen Sie
das Fluggerät zum gewünschten Ausgangspunkt, richten Sie den Bug des
Fluggeräts gegen den Wind und in die gewünschte Startposition.
4. Nachdem das Fluggerät am gewünschten Ausgangspunkt auf den Boden ist
und in den Wind weist. Drücken und halten Sie die Taste HP/AL (Binden).
• Ist einer der kreisförmigen Modi „Virtueller Zaun“ aktiviert oder ist der
virtuelle Zaun ausgeschaltet, so wackeln alle Steuerächen und der
Gashebel ist bedienbar. Dies zeigt an, dass das Fluggerät startbereit ist.
• Bei Aktivierung des Modus „Virtueller Zaun Flugfeld“ bewegen sich
nur die Querruder nach links und rechts. Lassen Sie die Taste „HP/AL“
(Binden) los.
Nachdem Sie den Ausgangspunkt festgelegt haben, müssen
Sie angeben, wo die Flugseite des Flugfeldes im Verhältnis zum Ausgangs-
punkt liegt. Das Gas ist inaktiv, bis die Flugseitenrichtung eingestellt wur-
de. Stellen Sie die Flugseitenrichtung ein, indem Sie den Querruder-Hebel
entweder nach links oder nach rechts in der Richtung des Flugbereiches
bewegen:
- Bendet sich die Flugseite auf Seiten der rechten Tragäche, wenn
sich das Fluggerät am Ausgangspunkt bendet, schieben Sie den
Hebel des Querruders ganz nach rechts und lassen Sie ihn dann los
(wie im Beispiel dargestellt). Das rechte Querruder wird sich nach
oben und unten bewegen und so das Einrichten der rechten Richtung
anzeigen.
- Bendet sich die Flugseite auf Seiten der linken Tragäche, wenn sich
das Fluggerät am Ausgangspunkt bendet, schieben Sie den Hebel
des Querruders ganz nach links und lassen Sie ihn dann los. Das
linke Querruder wird sich nach oben und unten bewegen und so das
Einrichten der linken Richtung anzeigen.
Nach Einstellung von Ausgangspunkt und Flugseite bewegen sich alle
Oberächen und zeigen an, dass das Fluggerät startbereit ist.
ACHTUNG: Bendet sich das Flugzeug im Modus „Flugfeld“, wird
die Linie, die die Flugverbotszone deniert, mit der Mittellinie des
Flugzeugs und etwa 10Meter hinter Ihnen ausgerichtet, um sicherzustel-
len, dass der Zaun das Starten und Landen nicht beeinträchtigt. Verge-
wissern Sie sich, dass das Fluggerät in einer oder der anderen Richtung
direkt die Landebahn nach unten weist, um den Modus „Flugfeld“ korrekt
einzustellen. Ist das Fluggerät nicht mit der Landebahn ausgerichtet, wird
die Flugverbotszone nicht an der richtigen Stelle eingerichtet.
Heimatstandort
Flugzeug Überschrift
„Flugverbotszone“
Über ~20ft (6m)
Fluggebiet
In diesem Beispiel würde das rechte Querruder zur
Einstellung der Seite des Flugfeldes verwendet.