User Manual

Carbon Cub S2
®
DE
40
A
B
C
E
D
Die Sender-Akkus einsetzen
Die Akku-Abdeckung abnehmen, die vier im Lieferumfang
enthaltenen Akkus (unter Beachtung der richtigen Polari-
tät) einsetzen und Akku-Abdeckung wieder anbringen.
Alarm niedriger Akkustand
Die LED-Anzeige blinkt und der Sender gibt einen Piepton
ab, der zunehmend schneller wird, während die Akku-
Spannung fällt. Die Sender-Akkus ersetzen, wenn der
Sender beginnt, einen Piepton abzugeben.
ACHTUNG: Bei der Verwendung von wiederauad-
baren Akkus dürfen auch nur solche erneut geladen
werden. Das Laden von normalen, nicht wiederauadbaren
Akkus kann ein Platzen der Akkus und damit verbundene
Personen- und/oder Sachschäden verursachen.
WARNUNG: Den Sender zum Heben nicht an der
Antenne fassen. Die Antenne nicht verändern und
kein Gewicht hinzufügen. Beschädigungen der Antennentei-
le können die Signalstärke des Senders mindern; dadurch
kann es zu einem Kotrollverlust über das Modell und
Personen- oder Sachschäden kommen.
Die vollständigen Anweisungen und Funktionen des Send-
ers nden sich auf horizonhobby.com.
Sender
WARNUNG: Bauen Sie vor weiteren Schritten zunächst den Propeller und den Spinner von der Motorwelle ab. Versuchen Sie niemals, die Funkkom-
ponenten zu programmieren, das Fluggerät zusammenzubauen oder Wartungseingriffe irgendeiner Art vorzunehmen, ohne zuvor den Propeller zu
entfernen. Sollte der Motor unbeabsichtigt mit dem noch befestigten Propeller starten, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
1. Bauen Sie die M2.5 X 8 mm
Schraube(A) und den Spinner
(B) aus.
2. Mit einem Schraubenschlüssel
die Sechskantmutter (C), den
Propeller (D) und die Spinner-
rückplatte (E) ausbauen.
Batteriespannungspegel
Der mitgelieferte DXS-Sender umfasst eine neue Funktion
für die Ladezustandsanzeige des Flugakkus.
Die LED-Spannungsanzeige des Smart-Akkus basiert auf
der aktuellen Spannung und wird sich entsprechend der
Gas-/Stromnutzung ändern. Wird die Gaszufuhr erhöht,
sinkt die Spannung, wodurch die Balken eine niedrigere
Leistung anzeigen (d. h., weniger LEDs durchgängig
leuchtend oder blinkend). Wird die Gaszufuhr auf Leerlauf/
Aus gesenkt, erscheinen die Balken wieder normal (d. h.,
mehr LEDs durchgängig leuchtend oder blinkend). Die
Balkenhöhe der LEDs hebt und senkt sich entsprechend
der Gas-/Stromnutzung.
Der Niederspannungsalarm des Smart-Akkus ertönt, wenn
die Geschwindigkeitsregler kurz davor sind, die Nied-
rigtrennspannung zu erreichen. Der Alarm ertönt für 25
Sekunden. Wird die Gaszufuhr gesenkt, um eine Spannungswiederherstellung zu ermöglichen, stoppt der Alarm früher.
Das Fluggerät landen, wenn der Alarm ertönt.
Nach dem Landen die Niedrigspannungswarnung des Smart-Akku zurücksetzen, indem entweder (1) die Stromzufuhr des DXS-Senders ein- und ausgeschaltet
wird, oder (2) den Akku mehr als 15 Sekunden vom Fluggerät trennen oder bis die Balken der LED-Spannungsanzeige erlöschen.
Einen vollständig geladenen Akku an das Fluggerät anschließen, wodurch ein Zurücksetzen der Niederspannungswarnung des Smart-Akkus vor dem nächsten
Flug sichergestellt wird.
Höhenruder/
Seitenruder
Steuerhebe
Gas / Seitenruder
Gastrimmung
Binde/HP*/AL*
Button
SAFE Flug Mode
Schalter
EIN / AUS Schalter
Aileron Trim
Höhenrudertrimmung
Modus 2 gezeigt
Seitenrudertrimmung
Hi/Lo (Dual Rate)
Schalter
Gas Aus
Spannungsanzeige
des Flugakkus
*(HP)= Holding Pattern
*(AL) = AutoLand