Carbon Cub S 2 1.3m Manual
RTF/BNF Basic
Carbon Cub S2
DE
53
20m
3 m Abschaltung 
der Stromversorgung
Manuelle Landung
Wenn das Flugzeug von Hand gelandet werden muss:
1. Drosseln Sie das Gas um ca. 50 % der Luftgeschwin-
digkeit.
2. Fliegen Sie das Flugzeug windabwärts über das Ende 
der Landebahn hinaus.
3. Drehen Sie das Flugzeug gegen den Wind und richten 
Sie es auf die Mittellinie der Landebahn aus.
4. Drosseln Sie das Gas weiter und beginnen Sie den 
Sinkug zur Landebahn. Die Flügel müssen dabei 
waagrecht zur Landebahn gehalten werden. Versu-
chen Sie bei Überquerung der Pistenschwelle eine 
Flughöhe von 3 m zu haben.
5. Nehmen Sie das Gas komplett zurück, wenn das 
Flugzeug die Pistenschwelle überquert.
6. Unmittelbar vor dem Aufsetzen das Höhenruder 
vorsichtig zurückziehen, um die Nase anzuheben und 
sanft zu landen.
WICHTIG: Lassen Sie das Flugzeug nach Ende des Flugs 
nie in der Sonne stehen. Bewahren Sie das Flugzeug nie-
mals an einem warmen, geschlossenen Ort (z. B. in einem 
Auto) auf. Dadurch kann der Schaumstoff beschädigt 
werden.
HINWEIS: Droht ein Absturz, Throttle-hold aktivieren 
oder rasch das Gas und die Gastrimmung reduzieren. 
Wird dies unterlassen, können zusätzliche Schäden am 
Flugzeugrahmen sowie Schäden am Geschwindigkeits-
regler und Motor auftreten. 
Wind
Checkliste nach dem Flug
1.  Aktivieren Sie die Gasabschaltung
2.  Den Propeller- und Propellerbogenbereich vermeiden und den Flug-Akku vom Flugzeug trennen (aus Sicherheitsgründen erforderlich)
3.  Den Flug-Akku vom Flugzeug entfernen
4.  Den Sender ausschalten
5.  Den Flug-Akku auaden
6.  Den Flugzeugrahmen auf gelockerte oder beschädigte Teile untersuchen
7.  Alle beschädigten Teile reparieren oder ersetzen
8.  Den Flug-Akku getrennt vom Flugzeug lagern und Akku-Ladezustand überwachen
9.  Die Flugbedingungen und Ergebnisse des Flugplans notieren und für zukünftige Flüge planen
Landen










