Carbon Cub S 2 1.3m Manual
RTF/BNF Basic
Carbon Cub S2
DE
55
45º
Querruder 
nach oben 
Windrichtung
Querruder 
nach unten
Fahren Sie 45° zum Wind
Mit dem optionalen Schwimmersatz (HBZ7390) iegen
Um mit diesem Flugzeug auf Wasser abzuheben, installieren 
Sie den optionalen HobbyZone Schwimmersatz (HBZ7390, 
separat verkauft). Schwimmerstreben, Strebenklammern und 4 
Schrauben sind im Lieferumfang des Flugzeugs inbegriffen. Die 
Schrauben der hinteren Klammern werden mit den Schwimmern 
geliefert. Befolgen Sie für den Einbau am Flugzeug die 
Anweisungen des optionalen Schwimmersatzes. 
Schwimmer nur installieren, wenn die Flugeigenschaften 
des Flugzeugs bekannt sind und mehrere Starts, Flüge und 
Landungen erfolgreich durchgeführt wurden. Das Starten von 
Gewässern stellt ein größeres Risiko für das Flugzeug dar, da die 
Elektronik ausfallen kann, wenn das Flugzeug vollständig unter 
Wasser gerät. 
Vergewissern Sie sich stets, dass die Schwimmer korrekt am 
Rumpf befestigt sind, bevor Sie anfahren oder abheben.
Das Flugzeug zum Start auf dem Wasser mit den Seitenrudern 
lenken, um es gegen den Wind zu stellen, dann langsam die 
Geschwindigkeit erhöhen. Die Flügel beim Start waagerecht 
halten. Eine kleine Menge (1/4 bis 1/3) des Höhenruders 
zurückhalten und das Flugzeug wird abheben, sobald es die 
Fluggeschwindigkeit erreicht hat. 
Zum Landen des Flugzeugs auf Wasser, dieses etwa einen 
Meter (einige Fuß) über der Wasseroberäche iegen lassen. Die 
Geschwindigkeit verringern und die Seitenruder ausfahren, um 
das Flugzeug abzufangen.
Beim Rollen muss zur Vorwärtsbewegung des Flugzeugs 
der Gashebel betätigt, aber mit dem Steuerknüppel für das 
Seitenruder gelenkt werden.
Das Rollen gegen Seitenwind vermeiden, da dieser ein 
Umkippen des Flugzeugs verursachen kann, wenn der Wind unter den windwärts gerichteten Flügel gelangt. Im Winkel von 45 Grad in Richtung des Windes 
(und nicht senkrecht zum Wind) rollen und die Querruder verwenden, um den windwärts gerichteten Flügel unten zu halten. Das Flugzeug wird beim Rollen 
versuchen, sich in den Wind zu drehen. 
Das Flugzeug nach der Landung auf dem Wasser vollständig abtrocknen lassen.
ACHTUNG: Niemals alleine ins Wasser gehen, um ein abgestürztes Flugzeug zu bergen.
ACHTUNG: Tritt zu irgendeinem Zeitpunkt Wasser während des Fliegens vom Wasser aus in den Rumpf ein, das Flugzeug an Land bringen, die 
Batterieabdeckung entfernen und sofort das möglicherweise in den Rumpf eingedrungene Wasser entfernen. Die Batterieabdeckung über Nacht 
geöffnet lassen, damit das Innere trocknen kann, und um Feuchtigkeitsschäden an den elektrischen Bauteilen zu verhindern. Wird dies unterlassen, so 
kann dies ein Ausfall der elektrischen Bauteile verursachen und einen Absturz zur Folge haben.










