Mini AeroScout Manual
DE
20
Bindung
Flugakku einsetzen
1. Die weiche Schlingenseite des Klettbandes an der
Akkuhalterung im Rumpf anbringen.
2. Die Hakenseite am Akku anbringen.
TIPP: Die Informationen des Akku-Etiketts nicht mit der
Hakenseite überdecken.
3. Den Akku im Rumpf einsetzen. Den Akku im Rumpf nach
vorne oder nach hinten anpassen, um den Schwerpunkt
des Fluggeräts anzupassen. Der Schwerpunkt sollte
39–44mm von der Vorderkannte der Tragfl äche nach
hinten liegen, wie in der Abbildung dargestellt.
TIPP: Den 1S 800mAh Akku zur Vorderseite des Akkufachs
montieren, um den korrekte CG zu erreichen.
Einschalten des Fluggeräts
ACHTUNG: Immer die Hände vom Propeller
fernhalten. Der Motor reagiert im eingeschalteten
Zustand auf eine Bewegung des Gashebels mit einer
Drehung des Propellers.
1. Sicherstellen, dass der Gashebel des Senders in der
niedrigsten Position ist. Der Motor reagiert nicht, wenn
sich der Gashebel beim Einschalten des Fluggeräts nicht
in der niedrigsten Position befi ndet.
2. Den Sender einschalten.
3. Den vollständig geladenen Flug-Akku anschließen.
4. Der Motor wird eingeschaltet, wenn der Akku
angeschlossen ist.
Das Binden ist der Vorgang, durch den der Empfänger darauf
programmiert wird, den GUID-Code (Globally Unique Identifi er)
eines einzelnen Senders zu erkennen. Der Sender und der
Empfänger sind werksseitig gebunden. Muss eine erneute
Bindung durchgeführt werden, so ist die nachfolgende
Anleitung zu befolgen.
1. Sicherstellen, dass der Gashebel des Senders in der
niedrigsten Position ist.
2. Einen vollständig geladenen Flug-Akkus in das Flugzeug
einsetzen und anschließen.
3. Nach etwa 5Sekunden wird die LED auf der
Flugsteuerung zu blinken beginnen.
4. Den linken Steuerknüppel auf dem Sender gedrückt halten.
5. Den Sender einschalten. Den linken Knüppel loslassen,
wenn der Sender Pieptöne ausgibt.
6. Die LED auf der Flugsteuerung wird durchgängig leuchten,
wenn das Binden abgeschlossen ist.
ACHTUNG: Immer die Hände vom Propeller fernhalten.
Der Motor reagiert im eingeschalteten Zustand auf eine
Bewegung des Gashebels mit einer Drehung des Propellers.
39-44mm