User Manual

31
HobbyZone Super Cub • Bedienungsanleitung
Akku-Warnhinweise
Das mit Ihrem Flugzeug gelieferte Akkuladegerät ist für eine sichere Auadung der
Li-Po-Akkus ausgelegt.
ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnhinweise müssen genau befolgt
werden. Falsche Handhabung von Li-Po-Akkus kann zu Brand, Personen-
und/oder Sachwertschäden führen
Durch Handhabung, Auadung oder Verwendung des mitgelieferten Li-Po-
Akkus übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus verbundenen Risiken.
Sollte der Akku beginnen, sich aufzublähen oder anzuschwellen, beenden Sie
die Verwendung unverzüglich. Falls dies beim Laden oder Entladen auftritt,
beenden Sie den Lade-/Entladevorgang, und entnehmen den Akku. Wird ein
Akku, der sich auf-bläht oder anschwillt, weiter verwendet, geladen oder
entladen, besteht Brandgefahr.
Lagern Sie den Akku stets bei Zimmertemperatur an einem trockenen Ort.
Bei Transport oder vorübergehender Lagerung des Akkus muss der Tempera-
turbereich zwischen 40°F und 120°F (ca. 4,4°C bis 48,9°C) liegen. Akku oder
Modell dürfen nicht im Auto oder unter direkter Sonneneinstrahlung gelagert
werden. Bei Lagerung in einem heißen Auto kann der Akku beschädigt werden
oder sogar Feuer fangen.
VERWENDEN SIE KEINESFALLS EIN Ni-Cd- ODER Ni-MH-LADEGERÄT. Wird
der Akku nicht mit einem kompatiblen Ladegerät aufgeladen, kann ein Brand
ausgelöst werden, der zu Personen- und/oder Sachwertschäden führen kann.
Li-Po-Akkus dürfen unter Last niemals unter 3 V entladen werden.
Warnhinweise dürfen niemals mit Klettverschlüssen abgedeckt werden.
Das weiße Balancerkabel des Akkupacks darf ausschließlich an das mitgelief-
erte Ladegerät angeschlossen werden.
ES DARF NICHT in die X-Anschlussbuchse des Rumpfs gesteckt werden.
Warnhinweise und Sicherheits-Checkliste
Halten Sie Körperteile, Kleidung, Schmuck und Haare stets in ausreichendem
Abstand vom Propeller.
Fliegen Sie niemals bei Windgeschwindigkeiten über 11 km/h, da das Modell
sonst vom Wind aus der Senderreichweite getra-gen werden kann.
Versuchen Sie niemals, ein sich bewegendes Modell aufzufangen.
Laden Sie Ihren Li-Po-Akku nur mit dem mitgelieferten Ladegerät auf.
Halten Sie das Modell vorsichtig, und halten Sie stets alle Körperteile in ausre-
ichendem Abstand vom Propeller. Wenn der Akku an das Modell angeschlos-
sen ist, kann sich der Propeller jederzeit drehen; seien Sie deshalb vorsichtig,
wenn Sie das Modell tragen.
Trennen Sie nach jedem Flug und nach jedem Einschalten des Senders STETS
das Modell vom Akku, bevor Sie den Sender ausschalten.
Schalten Sie IMMER zuerst den Sender ein, bevor Sie das Modell an den Akku
anschließen.
Fliegen Sie niemals, wenn jemand anderes die gleiche Frequenz wie Ihr
Sender verwendet. Der Versuch, mehrere Modelle mit derselben Frequenz
zu steuern, kann zu Verletzungen, Beschädigungen oder einem Verlust der
Modellsteuerung führen.