assembly Instructions

Table Of Contents
3.2 Benötigter Freiraum
Der Freiraum zwischen dem höchsten Punkt beim Tor-
lauf und der Decke muss (auch beim Öffnen des Tors)
mindestens 30mm betragen. Bei Toren unter thermi-
scher Belastung ist der Antrieb bei Bedarf 40mm
höher zu setzen.
Bei geringerem Freiraum kann der Antrieb auch hinter
dem geöffneten Tor montiert werden, wenn ausrei-
chend Platz vorhanden ist. In dem Fall muss ein ver-
längerter Tormitnehmer eingesetzt und separat bestellt
werden.
Der Garagentor-Antrieb kann max. 500mm außermittig
angeordnet werden. Ausgenommen sind Sektionaltore
mit einer Höherführung (H-Beschlag), hierbei ist ein
Spezialbeschlag erforderlich.
Die erforderliche Steckdose zum elektrischen
Anschluss sollte ca. 500mm neben dem Antriebskopf
montiert werden.
Prüfen Sie diese Maße!
3.3 Garagentor-Antrieb montieren
WARNUNG
Nicht geeignete Befestigungsmaterialien
Die Verwendung nicht geeigneter Befestigungsmate-
rialien kann dazu führen, dass der Antrieb nicht
sicher befestigt ist und sich lösen kann.
Die Eignung der mitgelieferten Befestigungsma-
terialien (Dübel) muss für den vorgesehenen
Montageort vom Einbauer überprüft werden; ggf.
muss anderes verwendet werden, weil sich die
mitgelieferten Befestigungsmaterialien zwar für
Beton (≥ B15) eignen, aber nicht bauaufsichtlich
zugelassen sind (siehe Bilder1.6a/1.8b/2.4).
WARNUNG
Lebensgefahr durch Handseil
Ein mitlaufendes Handseil kann zur Strangulierung
führen.
Entfernen Sie bei der Antriebsmontage das
Handseil (siehe Bild1.3a).
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch ungewollte Torbewe-
gung
Bei einer falschen Montage oder Handhabung des
Antriebs können ungewollte Torbewegungen ausge-
löst und dabei Personen oder Gegenstände einge-
klemmt werden.
Befolgen Sie alle Anweisungen, die in dieser
Anleitung enthalten sind.
Bei falsch angebrachten Steuerungsgeräten (wie
z.B. Taster) können ungewollt Torbewegungen aus-
gelöst und dabei Personen oder Gegenstände ein-
geklemmt werden.
Bringen Sie Steuergeräte in
einer Höhe von mindestens
1,5m an (außer Reichweite von
Kindern).
Montieren Sie festinstallierte
Steuerungsgeräte (wie z.B.
Taster) in Sichtweite des Tores,
aber entfernt von sich bewe-
genden Teilen.
ACHTUNG
Beschädigung durch Schmutz
Bohrstaub und Späne können zu Funktionsstö-
rungen führen.
Decken Sie bei Bohrarbeiten den Antrieb ab.
Um die TTZ Richtlinie Einbruchhemmung für Gar-
agentore vollständig zu erfüllen, muss die Seilglocke
am Führungsschlitten entfernt werden.
TR10L051 RE / 04.2020
11
DEUTSCH