assembly Instructions
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Anleitung
- 2  Sicherheitshinweise
- 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
- 2.3 Qualifikation des Monteurs
- 2.4 Sicherheitshinweise zur Montage, Wartung, Reparatur und Demontage
- 2.5 Sicherheitshinweise zur Montage
- 2.6 Sicherheitshinweise zur Installation
- 2.7 Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme und zum Betrieb
- 2.8 Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Handsenders
- 2.9 Geprüfte Sicherheitseinrichtungen
- 3 Montage
- 4 Installation
- 5 Funktionen
- 6 Inbetriebnahme
- 7 Handsender RSC 4 BiSecur
- 7.1 Beschreibung des Handsenders
- 7.2 Handsender vorbereiten
- 7.3 Batterie wechseln
- 7.4 Betrieb des Handsenders
- 7.5 Vererben / Senden eines Funkcodes
- 7.6 Tasten-Reset des Handsenders
- 7.7 Rolling Code 433 MHz einstellen
- 7.8 Geräte-Reset des Handsenders
- 7.9 LED-Anzeige
- 7.10 Reinigung des Handsenders
- 7.11 Montage der Handsenderhalterung
- 7.12 Entsorgung
- 7.13 Technische Daten
- 7.14 EU-Konformitätserklärung für Handsender
- 8 Funkempfänger
- 9 Abschließende Arbeiten
- 10 Betrieb
- 11 Prüfung und Wartung
- 12 Tordaten löschen
- 13 Alle Funkcodes löschen
- 14 Demontage und Entsorgung
- 15 Garantiebedingungen
- 16 EG/EU-Konformitätserklärung / Einbauerklärung
- 17 Technische Daten
- 18 Anzeigen von Fehlern, Warnmeldungen und Betriebszuständen
4 Installation
▶
Beachten Sie die Sicherheits-
hinweise aus Kapitel2.6
– Tödlicher Stromschlag
durch Netzspannung
– Stöhrungen in den Steuer-
leitungen
– Fremdspannung an den
Anschlussklemmen
▶
Nehmen Sie die Abdeckung ab.
4.1 Anschlussklemmen
Alle Anschlussklemmen sind mehr-
fach belegbar (Bild10):
• Mindeststärke: 1 × 0,5mm
2
• Maximalstärke: 1 × 2,5mm
2
4.2 Zubehör anschließen
HINWEISE
• Das gesamte Zubehör darf den
Antrieb mit max. 250mA
belasten. Die Stromaufnahme
der Komponenten entnehmen
Sie den Bildern.
An der BUS-Buchse besteht die
Anschlussmöglichkeit für Zubehör
mit Sonderfunktionen.
4.2.1 Taster mit
Impulsfunktion
▶
Bild11
Ein oder mehrere Taster mit Schlie-
ßerkontakten (potentialfrei), z.B.
Innentaster oder Schlüsseltaster,
können parallel angeschlossen
werden.
Klemmenbelegung:
23 Signal Kanal 2 Teilöffnung
5 +24VDC
21 Signal Kanal 1 Impuls
20 0V
4.2.2 Externe
Funkempfänger*
▶
Bild12 + Kapitel8.2
Je nach Empfänger stecken Sie den
Stecker auf den entsprechenden
Steckplatz oder in die BUS-Buchse.
* - Zubehör, ist nicht in der Stan-
dardausstattung enthalten!
28
TR10L051 RE / 04.2020
ON
1 2 3 4 5
10
SE2
23
5
21
20
BUS
ABCDE
12354
11
12
ESE BiSecur/
ESE MCX BiSecur
10 mA
SE2
BUS
23
5
21
20
BUS
SE2
23
5
21
20
BUS
YE
BN
WH
GN
ON
1 2 3 4 5
230-240 V
5
min. 1×0,5 mm
2
max. 1×2,5 mm
2
DEUTSCH