assembly Instructions
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Anleitung
- 2  Sicherheitshinweise
- 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
- 2.3 Qualifikation des Monteurs
- 2.4 Sicherheitshinweise zur Montage, Wartung, Reparatur und Demontage
- 2.5 Sicherheitshinweise zur Montage
- 2.6 Sicherheitshinweise zur Installation
- 2.7 Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme und zum Betrieb
- 2.8 Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Handsenders
- 2.9 Geprüfte Sicherheitseinrichtungen
- 3 Montage
- 4 Installation
- 5 Funktionen
- 6 Inbetriebnahme
- 7 Handsender RSC 4 BiSecur
- 7.1 Beschreibung des Handsenders
- 7.2 Handsender vorbereiten
- 7.3 Batterie wechseln
- 7.4 Betrieb des Handsenders
- 7.5 Vererben / Senden eines Funkcodes
- 7.6 Tasten-Reset des Handsenders
- 7.7 Rolling Code 433 MHz einstellen
- 7.8 Geräte-Reset des Handsenders
- 7.9 LED-Anzeige
- 7.10 Reinigung des Handsenders
- 7.11 Montage der Handsenderhalterung
- 7.12 Entsorgung
- 7.13 Technische Daten
- 7.14 EU-Konformitätserklärung für Handsender
- 8 Funkempfänger
- 9 Abschließende Arbeiten
- 10 Betrieb
- 11 Prüfung und Wartung
- 12 Tordaten löschen
- 13 Alle Funkcodes löschen
- 14 Demontage und Entsorgung
- 15 Garantiebedingungen
- 16 EG/EU-Konformitätserklärung / Einbauerklärung
- 17 Technische Daten
- 18 Anzeigen von Fehlern, Warnmeldungen und Betriebszuständen
11.2 Sicherheitsrücklauf / Reversieren prüfen
Um den Sicherheitsrücklauf / das Reversieren zu
prüfen:
1. Halten Sie das Tor, während es
zufährt mit beiden Händen an.
Die Toranlage muss anhalten
und den Sicherheitsrücklauf
einleiten.
2. Halten Sie das Tor, während es
auffährt mit beiden Händen
an.
Die Toranlage muss abschalten
und entlasten.
3. Platzieren Sie in der Tormitte
einen ca. 50mm (SKS) hohen
Prüfkörper und fahren das Tor
zu.
Die Toranlage muss anhalten
und den Sicherheitsrücklauf
einleiten, sobald das Tor den
Prüfkörper erreicht.
▶
Beauftragen Sie bei Versagen des Sicherheitsrück-
laufs unmittelbar einen Sachkundigen mit der Prü-
fung bzw. der Reparatur.
12 Tordaten löschen
Wenn ein erneutes Einlernen des Antriebs erforderlich
ist, müssen vorhandene Tordaten zuvor gelöscht
werden.
Um die Werkseinstellung wiederherzustellen:
1. Ziehen Sie den Netzstecker und ggf. den Stecker
des Not-Akkus.
2. Drücken und halten Sie die T-Taste in der
Antriebshaube.
3. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein.
4. Wenn die Antriebsbeleuchtung einmal blinkt,
lassen Sie die T-Taste los.
Die Tordaten sind gelöscht.
5. Lernen Sie den Antrieb neu ein (siehe Kapitel6.1).
HINWEIS:
Die eingelernten Funkcodes bleiben erhalten.
13 Alle Funkcodes löschen
Es besteht keine Möglichkeit, die Funkcodes einzelner
Handsendertasten am integrierten Funkempfänger des
Antriebs zu löschen.
ON
1 2 3 4 5
ON
1 2 3 4 5
ON
1 2 3 4 5
P P
RD RDRD
Um alle eingelernten Funkcodes zu löschen:
1. Nehmen Sie die Abdeckung des Anschlussraums
ab.
2. Drücken und halten Sie die P-Taste auf der Pla-
tine.
– Die LED blinkt langsam rot und signalisiert die
Löschbereitschaft.
– Die LED blinkt anschließend schnell rot.
Alle eingelernten Funkcodes aller Handsender
sind gelöscht.
3. Lassen Sie die P-Taste los.
HINWEIS
Wenn Sie die P-Taste vorzeitig loslassen, werden die
Funkcodes nicht gelöscht.
4. Lernen Sie die Funkcodes neu ein (siehe
Kapitel8.1.1).
5. Nach Abschluss aller erforderlichen Schritte
schließen Sie die Abdeckung.
14 Demontage und Entsorgung
HINWEIS
Beachten Sie beim Abbau alle geltenden Vorschriften
der Arbeitssicherheit.
Lassen Sie den Garagentor-Antrieb von einem Sach-
kundigen nach dieser Anleitung sinngemäß in umge-
kehrter Reihenfolge demontieren und fachgerecht ent-
sorgen.
TR10L051 RE / 04.2020
45
DEUTSCH