assembly Instructions
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Anleitung
- 2  Sicherheitshinweise
- 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
- 2.3 Qualifikation des Monteurs
- 2.4 Sicherheitshinweise zur Montage, Wartung, Reparatur und Demontage
- 2.5 Sicherheitshinweise zur Montage
- 2.6 Sicherheitshinweise zur Installation
- 2.7 Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme und zum Betrieb
- 2.8 Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Handsenders
- 2.9 Geprüfte Sicherheitseinrichtungen
- 3 Montage
- 4 Installation
- 5 Funktionen
- 6 Inbetriebnahme
- 7 Handsender RSC 4 BiSecur
- 7.1 Beschreibung des Handsenders
- 7.2 Handsender vorbereiten
- 7.3 Batterie wechseln
- 7.4 Betrieb des Handsenders
- 7.5 Vererben / Senden eines Funkcodes
- 7.6 Tasten-Reset des Handsenders
- 7.7 Rolling Code 433 MHz einstellen
- 7.8 Geräte-Reset des Handsenders
- 7.9 LED-Anzeige
- 7.10 Reinigung des Handsenders
- 7.11 Montage der Handsenderhalterung
- 7.12 Entsorgung
- 7.13 Technische Daten
- 7.14 EU-Konformitätserklärung für Handsender
- 8 Funkempfänger
- 9 Abschließende Arbeiten
- 10 Betrieb
- 11 Prüfung und Wartung
- 12 Tordaten löschen
- 13 Alle Funkcodes löschen
- 14 Demontage und Entsorgung
- 15 Garantiebedingungen
- 16 EG/EU-Konformitätserklärung / Einbauerklärung
- 17 Technische Daten
- 18 Anzeigen von Fehlern, Warnmeldungen und Betriebszuständen
17 Technische Daten
Netzanschluss 230 / 240V, 50 / 60Hz
Standby <1W
Frequenz 433MHz
Zulässige Umgebungs-
temperatur -20°C bis +60°C
Max. Luftfeuchtigkeit 93% nicht kondensierend
Schutzart Nur für trockene Räume
Abschaltautomatik Wird für beide Richtungen automatisch getrennt eingelernt
Endlagen-Abschaltung /
Kraftbegrenzung
• Selbstlernend
• Verschleißfrei, da ohne mechanische Schalter
• Zusätzlich integrierte Laufzeitbegrenzung von 90s
• Bei jedem Torlauf nachjustierende Abschaltautomatik
Nennlast Siehe Typenschild
Zug- und Druckkraft Siehe Typenschild
Motor Gleichstrommotor mit Hallsensor
Schaltnetzteil Mit Thermoschutz
Anschluss • Schraubklemme für externe Geräte mit Schutzkleinspannung, wie z.B. Innen-
und Außentaster mit Impulsbetrieb, externe 2-Draht-Taster und Lichtschranken
Sonderfunktionen • Lichtschranke oder Schließkantensicherung anschließbar
• Optionsrelais, Adapterplatinen und weitere HCP-BUS-Teilnehmer anschließbar
Schnellentriegelung Bei Stromausfall von innen mit Zugseil zu betätigen
Universalbeschlag Für Schwingtore und Sektionaltore
Torlaufgeschwindigkeit • bei Fahrt in Richtung Tor-ZU max.14cm/s
1)
• bei Fahrt in Richtung Tor-AUF max.16cm/s oder 20cm/s
1)
Luftschallemission
Garagentor-Antrieb ≤ 70dB(A)
Führungsschiene • Mit 30mm extrem flach
• Mit integrierter Aufschiebesicherung
• Mit wartungsfreiem Zahngurt oder Zahnriemen
1) abhängig vom Antriebstyp, Tortyp, Torgröße und Torblattgewicht
18 Anzeigen von Fehlern, Warnmeldungen und Betriebszuständen
18.1 Meldungen der Antriebsbeleuchtung
Zustand Funktion
Blinkt langsam Lernfahrt oder Referenzfahrt wird durchgeführt
Blinkt einmalig Werksreset wurde erfolgreich durchgeführt
Blinkt einmalig 2 × Antrieb ist ungelernt (Auslieferzustand)
Blinkt einmalig 3 × Nächste Fahrt ist eine Referenzfahrt
Während der Vorwarnzeit
Wartungsintervall ist erreicht
TR10L051 RE / 04.2020
47
DEUTSCH