assembly Instructions
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Anleitung
- 2  Sicherheitshinweise
- 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
- 2.3 Qualifikation des Monteurs
- 2.4 Sicherheitshinweise zur Montage, Wartung, Reparatur und Demontage
- 2.5 Sicherheitshinweise zur Montage
- 2.6 Sicherheitshinweise zur Installation
- 2.7 Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme und zum Betrieb
- 2.8 Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Handsenders
- 2.9 Geprüfte Sicherheitseinrichtungen
- 3 Montage
- 4 Installation
- 5 Funktionen
- 6 Inbetriebnahme
- 7 Handsender RSC 4 BiSecur
- 7.1 Beschreibung des Handsenders
- 7.2 Handsender vorbereiten
- 7.3 Batterie wechseln
- 7.4 Betrieb des Handsenders
- 7.5 Vererben / Senden eines Funkcodes
- 7.6 Tasten-Reset des Handsenders
- 7.7 Rolling Code 433 MHz einstellen
- 7.8 Geräte-Reset des Handsenders
- 7.9 LED-Anzeige
- 7.10 Reinigung des Handsenders
- 7.11 Montage der Handsenderhalterung
- 7.12 Entsorgung
- 7.13 Technische Daten
- 7.14 EU-Konformitätserklärung für Handsender
- 8 Funkempfänger
- 9 Abschließende Arbeiten
- 10 Betrieb
- 11 Prüfung und Wartung
- 12 Tordaten löschen
- 13 Alle Funkcodes löschen
- 14 Demontage und Entsorgung
- 15 Garantiebedingungen
- 16 EG/EU-Konformitätserklärung / Einbauerklärung
- 17 Technische Daten
- 18 Anzeigen von Fehlern, Warnmeldungen und Betriebszuständen
1 Zu dieser Anleitung.......................................6
1.1 Mitgeltende Unterlagen ..................................6
1.2 Verwendete Warnhinweise..............................6
1.3 Verwendete Definitionen ................................. 6
1.4 Verwendete Symbole ...................................... 7
1.5 Verwendete Abkürzungen ...............................8
2
Sicherheitshinweise ............................8
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ................ 8
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung .......8
2.3 Qualifikation des Monteurs ............................. 8
2.4 Sicherheitshinweise zur Montage, Wartung,
Reparatur und Demontage .............................8
2.5 Sicherheitshinweise zur Montage ................... 8
2.6 Sicherheitshinweise zur Installation ................9
2.7 Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme
und zum Betrieb .............................................9
2.8 Sicherheitshinweise zum Gebrauch
des Handsenders .........................................10
2.9 Geprüfte Sicherheitseinrichtungen ...............10
3 Montage .......................................................10
3.1 Tor / Toranlage prüfen ....................................10
3.2 Benötigter Freiraum ......................................11
3.3 Garagentor-Antrieb montieren ...................... 11
3.4 Führungsschiene montieren .........................20
3.5 Endlagen festlegen .......................................25
3.6 Notentriegelung ............................................27
4 Installation ................................................... 28
4.1 Anschlussklemmen .......................................28
4.2 Zubehör anschließen ....................................28
5 Funktionen ...................................................32
5.1 Übersicht ......................................................32
5.2 DIL-Schalter A: Tortyp ..................................32
5.3 DIL-Schalter B: Automatischer Zulauf ......... 32
5.4 DIL-Schalter C: Funktion interne
Beleuchtung, BUS und Vorwarnung .............33
5.5 DIL-Schalter D: Gurtentlastung ...................33
5.6 DIL-Schalter E: BUS-Scan ...........................33
6 Inbetriebnahme ........................................... 34
6.1 Antrieb einlernen ...........................................34
7 Handsender RSC4BiSecur ....................... 35
7.1 Beschreibung des Handsenders ..................35
7.2 Handsender vorbereiten ...............................36
7.3 Batterie wechseln .........................................36
7.4 Betrieb des Handsenders ............................. 36
7.5 Vererben / Senden eines Funkcodes .............36
7.6 Tasten-Reset des Handsenders ...................36
7.7 Rolling Code 433MHz einstellen..................37
7.8 Geräte-Reset des Handsenders ...................37
7.9 LED-Anzeige ................................................. 37
7.10 Reinigung des Handsenders ........................37
7.11 Montage der Handsenderhalterung .............37
7.12 Entsorgung ...................................................38
7.13 Technische Daten .........................................38
7.14 EU-Konformitätserklärung für Handsender ..38
8 Funkempfänger ........................................... 38
8.1 Integrierter Funkempfänger ..........................38
8.2 Externer Funkempfänger ............................. 40
8.3 EU-Konformitätserklärung für Empfänger ....41
9 Abschließende Arbeiten ............................. 41
9.1 Warnschild befestigen ..................................41
9.2 Funktionsprüfung ..........................................41
10 Betrieb .........................................................41
10.1 Benutzer einweisen ......................................42
10.2 Funktionen der verschiedenen
Funkcodes ....................................................43
10.3 Verhalten bei einem Spannungsausfall
(ohne Not-Akku) ............................................43
10.4 Verhalten nach Spannungsrückkehr
(ohne Not-Akku) ............................................44
10.5 Referenzfahrt ................................................44
11 Prüfung und Wartung .................................44
11.1 Spannung des Zahngurtes / Zahnriemens ....44
11.2 Sicherheitsrücklauf / Reversieren prüfen.......45
12 Tordaten löschen ........................................45
13 Alle Funkcodes löschen .............................45
14 Demontage und Entsorgung......................45
15 Garantiebedingungen ................................. 46
16 EG/EU-Konformitätserklärung /
Einbauerklärung ..........................................46
17 Technische Daten .......................................47
18 Anzeigen von Fehlern, Warnmeldungen
und Betriebszuständen ..............................47
18.1 Meldungen der Antriebsbeleuchtung ...........47
18.2 Fehlermeldungen .......................................... 48
18.3 Anzeige der Betriebszustände ......................49
Inhaltsverzeichnis
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwer-
tung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht
ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu
Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-,
Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbe-
halten. Änderungen vorbehalten.
TR10L051 RE / 04.2020
5
DEUTSCH