User manual

Homematic IP per Sprachsteuerung
166
12 HOMEMATIC IP PER SPRACHSTEUERUNG
12.1 Komfortable Sprachsteuerung für Ihr Smart Home
Die Bedienung von Geräten oder Apps über Sprachsteuerung wird immer beliebter.
Sprachbefehle zur Steuerung von Funktionen nutzen nach einer aktuellen Bitkom-
Studie bereits über die Hälfte der Smartphone-Nutzer, etwa für das Aufrufen von
Kontakten, für die Routenplanung oder das Verfassen von Notizen, beispielsweise
über OK Assistant oder Siri.
6
Gerade im Bereich Smart Home nimmt diese relativ junge Technik mit der
zunehmenden Integration der Sprachsteuerung ebenfalls immer mehr an Bedeutung
zu. So haben Mitte 2017 26 Prozent der Bundesbürger ab 14 Jahren erklärt, sie
würden digitale Sprachassistenten zur Steuerung Ihres Smart Homes nutzen.
7
Mit
sprachgesteuerten Lautsprechern wie beispielsweise Amazon Echo oder Google
Home und der wachsenden Anzahl von vernetzten Geräten im Haushalt hält die
komfortable Steuerung via Sprachbefehl auch in den eigenen vier Wänden Einzug.
Die Verknüpfung von Amazon Alexa- oder Google-Konten mit Ihrem HomematicIP
Smart Home System bietet Ihnen die Möglichkeit, in Verbindung mit einem
kompatiblen Lautsprecher mit integrierter Sprachassistenz zahlreiche HomematicIP
Geräte und Funktionen auch über Sprachbefehle zu steuern.
Darüber hinaus können Sie für die Sprachsteuerung Ihres Homematic IP Smart
Home Systems Smartphone-Apps wie Google Assistant nutzen – auch ohne den
Einsatz des Google Home Lautsprechers.
Zu den bisher unterstützten Funktionen von Amazon Alexa gehören die
Heizungsregelung und das Aktivieren von Alarmfunktionen ebenso wie die
Lichtsteuerung (Ein-/Ausschalten und Dimmen) und die Rollladensteuerung
(Hoch- und Runterfahren). Auch das Aktivieren und Deaktivieren des Ecobetriebs
und die Steuerung von Schaltgruppen werden unterstützt. Das Deaktivieren
von Sprachbefehlen bei aktiviertem Schutzmodus ist aus Sicherheitsgründen
standardmäßig nicht möglich, kann jedoch über die Homematic IP App angepasst
werden.
Die Google Assistant App wartet ebenfalls mit zahlreichen Funktionen auf. Die deut-
sche Spracherkennung wird laufend von Google verbessert und ist unter Umstän-
den zu Beginn noch nicht im vollen Funktionsumfang verfügbar.
Google bietet in Verbindung mit der Homematic IP App das Ein- und Ausschal-
ten von Schalt- und Dimmaktoren für die Lichtsteuerung, das Dimmen und Schal-
ten von Lichtgruppen, die Heizungsregelung mit der Einstellung der gewünschten
6 https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Das-Smartphone-gehorcht-aufs-Wort.html
7 https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Jeder-vierte-Deutsche-moechte-
digitale-Sprachassistenten-nutzen.html