User manual

Raumklimalösung
100
7.5.4.10 Anwendungsbeispiel 9: Steuerung der Fußbodenheizung und Umwälzpumpe
mit externer Schaltuhr für den Absenkbetrieb
Beim Einsatz eines Fußbodenheizungsaktors mit Pumpe und Multi IO Box haben Sie die
Möglichkeit, eine externe Schaltuhr zur automatischen Schaltung in den Absenkbetrieb zu
definieren.
Die Pumpensteuerung erfolgt über den Fußbodenheizungsaktor. Der Heizkreis 1 steuert dabei
nur die Pumpe.
Die Steuerung des Heizkessels erfolgt über Ausgang OUT1 der Multi IO Box.
Der Eingang 1 - IN der Multi IO Box steuert die externe Schaltuhr.
Die Steuerung der Heizkreise 2–6 bzw. 2–10 erfolgt über den Homematic IP Wandthermostaten.
Für die Steuerung der Fußbodenheizung ist der Einsatz mehrerer Fußbodenheizungsaktoren
möglich.
NC
NC
NC
NC
NC
NC
NC
NC
NC
NC
Energieerzeuger
HZ 1/Pumpe
HZ 2
HZ 3
HZ 4
HZ 5
HZ 6
HZ 7
HZ 8
HZ 9
HZ 10
4.1/4.2
5.1/5.2/5.3
OUT1
OUT2
6.1/6.2
IN1
6.3/6.4
IN2
6.5/6.6
AOUT
externe
Schaltzeituhr
Die Konfiguration der Geräte zur Steuerung der Fußbodenheizung
und Pumpe mit externer
Schaltuhr für den Absenkbetrieb können Sie wie folgt vornehmen:
Lernen Sie den Fußbodenheizungsaktor an und ordnen Sie jeden Kanal einem Raum
zu.
Tippen Sie im Menü auf „Geräteübersicht“ und wählen Sie dort den Fußbodenhei-
zungsaktor aus.
Im nächsten Fenster erscheint die Übersicht zur Gerätekonfiguration.