User manual

Licht
149
desto größer wird der Zeitraum zur Ermittlung des Helligkeitswertes. Voreingestellt sind „8
Messwerte“. Da bei nicht erkannter Bewegung eine Messung in einem Intervall von etwa 6
Minuten stattfindet, wird als Helligkeitswert in diesem Fall der kleinste über einen Zeitraum von
ca. 48 Minuten ermittelte Wert übertragen. Bei 7 Messwerten wäre der Zeitraum ca. 42 Minuten
usw. Dies hat den Vorteil, dass kurzfristige Helligkeitsschwankungen (z. B. durch Scheinwerfer
eines vorbeifahrenden Autos) nur einen sehr geringen Einfluss auf die Ermittlung des Hellig-
keitswertes haben.
Beim Einsatz eines Bewegungs-/Präsenzmelders wird beispielsweise empfohlen, weniger
Messwerte einzustellen, um den Zeitraum zur Messung möglichst gering zu halten und so
schneller z. B. hochfahrende Rollläden zu berücksichtigen.
10.2.6 Minimales Sendeintervall für die Bewegungserkennung
Der Bewegungs-/Präsenzmelder meldet die erste erkannte Bewegung sofort. Danach bleibt
der Bewegungsmelder über einen gewissen Zeitraum im Zustand „Bewegung erkannt“. Findet
innerhalb dieses Zeitraums eine erneute Bewegung statt, löst diese Bewegung keine Meldung
aus. Voreingestellt ist ein Sendeintervall von 4 Minuten, was für die meisten Anwendungen
ausreicht und gleichzeitig die Batterien des Geräts schont. Das Sendeintervall sollte immer kleiner
sein als die Einschaltdauer der Beleuchtung. Das Sendeintervall kann jedoch für spezielle Fälle in
der App über die Gerätekonfiguration des Bewegungsmelders unter dem Menüpunkt „Minimales
Sendeintervall für die Bewegungserkennung“ angepasst werden. Dies können zum Beispiel sehr
kurze gewünschte Einschaltzeiten für Beleuchtung sein. Allerdings ist hier zu beachten, dass eine
Verringerung des Sendeintervalls erheblichen Einfluss auf die Batterielebensdauer haben kann.
10.2.6.1 Erkannte Bewegung puern
Steuern Sie Licht ausschließlich mit einem Bewegungs-/Präsenzmelder, empfiehlt es sich, die
Funktion „Erkannte Bewegung puern“ in der Gerätekonfiguration Ihres Bewegungsmelders
zu aktivieren. In dieser Einstellung ist der Sensor des Bewegungsmelders nach einer erkannten
Bewegung weiterhin aktiv und meldet jede weitere Bewegung unabhängig vom gewählten
minimalen Sendeintervall.
Nutzen Sie einen Bewegungs-/Präsenzmelder zur Steuerung von Licht in Kombination mit
Tastern, über die Sie das Licht manuell ausschalten können, sollte diese Funktion deaktiviert
werden. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Wiedereinschalten des Lichts verhindert.