User manual

Gruppen, Zeitprofile und Automatisierung
150
11 GRUPPEN, ZEITPROFILE UND AUTOMATISIERUNG
Ihr Homematic IP System bietet über die Basisfunktionen hinaus eine ganze Reihe von Möglich-
keiten, die Steuerung von Komponenten zu vereinfachen. So lassen sich mit der Funktion
Gruppen“ über die App Geräte wie etwa Homematic IP Schaltsteckdosen, Bewegungs-
melder oder Schalt-Mess-Aktoren zu Schaltgruppen zusammenfassen und beispielsweise bei
Bewegungserkennung ein- und ausschalten. Auch Beschattungselemente wie Jalousien etc.
können Sie zu Beschattungsgruppen zusammenfassen und bequem mit nur einem Tastendruck
gemeinsam steuern.
Die Funktion „Zeitprofile“ für die Licht- und Beschattungssteuerung ermöglicht es Ihnen, z.
B. Schaltaktoren zu bestimmten Zeiten oder in Abhängigkeit von Sonnenauf- und Sonnen-
untergang ein- bzw. auszuschalten oder durch den Einsatz von Dimmaktoren Licht innerhalb
definierter Zeiträume auf einen gewünschten Helligkeitswert zu dimmen. Ähnliches gilt auch für
die Funktion „Beschattungsprofile.“
Auch die Sprachsteuerung mit Amazon Alexa oder Google Assistant bietet Ihnen die Möglichkeit,
die Heizungsregelung, Lichtsteuerung, Rollladensteuerung und das Aktivieren von Alarmfunk-
tionen beispielsweise über das Einrichten von Gerätegruppen noch komfortabler zu gestalten.
Für all die Funktionen, welche weder über Gruppen noch Zeitprofile eingerichtet werden können,
steht die Automatisierung zur Verfügung. Mit der Funktion „Automatisierung“ der Homematic P
App haben Sie die Möglichkeit, unzählige Aufgaben innerhalb Ihres Homematic IP Systems zu
automatisieren und Vorgänge miteinander zu verknüpfen, und zwar über alle Lösungsvarianten
(Lichtsteuerung, Heizungssteuerung, Sicherheit etc.) hinweg.
Im Gegensatz zu Zeitprofilen und Gruppen, die auch ohne Internetverbindung bestehen bleiben,
ist für das ordnungsgemäße Ausführen der Funktion „Automatisierung“ eine aktive Internet- und
Cloudverbindung notwendig, da die Automatisierungsregeln über die Homematic IP Cloud
geprüft werden.
11.1 Einrichten von Automatisierungen
Um Aufgaben zu automatisieren, also selbstständig ablaufen zu lassen, ist es notwendig, Regeln
zu erstellen. Diese Regeln bestehen immer aus mindestens einem Auslöser und mindestens
einer Aktion, die gestartet wird, wenn die Bedingungen für den bzw. die Auslöser erfüllt sind,
beispielsweise wenn in einem Raum die Temperatur unter einen bestimmten Schwellenwert
sinkt. Darüber hinaus bietet die Funktion die Möglichkeit, Zusatzbedingungen zu definieren, die
ebenfalls erfüllt sein müssen, um die gewünschte Aktion einzuleiten.