User manual

Raumklimalösung
68
7.5.2.3 Verbindungstest
Sie können die Funkverbindung zwischen Ihrem Homematic IP Wandthermostaten und einem
Homematic IP Fußbodenheizungsaktor sowie die korrekte Kanalzuordnung überprüfen.
Bei dieser Überprüfung sendet der Wandthermostat einen Schaltbefehl an den
Fußbodenheizungsaktor. Der dem Wandthermostat zugeordnete Heizkreislauf bzw. die
zugeordneten Heizkreisläufe werden angesteuert und je nach Betriebszustand für eine Minute
ein- oder ausgeschaltet. Dabei leuchten die entsprechenden grünen Kanal-LEDs des Fußbo-
denheizungsaktors auf.
Drücken Sie lange auf das Stellrad des Wandthermostaten, um das Konfigurati-
onsmenü zu önen.
Wählen Sie durch Drehen des Stellrads das Symbol „
“ aus und bestätigen Sie die
Auswahl durch kurzes Drücken des Stellrads.
7.5.2.4 Konfiguration über den Wandthermostat
Der Homematic IP Fußbodenheizungsaktor ist bereits so vorkonfiguriert, dass Sie in der Regel
nach dem Anlernen der Kanäle keine Veränderung der Konfigurationseinstellungen vornehmen
müssen. Für spezielle Fälle und Anforderungen stehen jedoch über den Homematic IP Wandther-
mostaten umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung.
Um den Fußbodenheizungsaktor über den Wandthermostaten zu konfigurieren,
gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie lange auf das Stellrad des Wandthermostaten, um das Konfigurati-
onsmenü zu önen.
Wählen Sie durch Drehen des Stellrads das Symbol „FAL“ aus und bestätigen Sie die
Auswahl durch kurzes Drücken des Stellrads.
Ist der Wandthermostat an mehr als einen Fußbodenheizungsaktor angelernt, wählen
Sie mit dem Stellrad den gewünschten Fußbodenheizungsaktor aus.
Wählen Sie aus, ob Sie Geräteparameter („UnP1/UnP2“) oder Kanalparameter („ChAn“)
konfigurieren wollen.
Die Einstellungen, die Sie unter „UnP1/UnP2“ vornehmen können, betreen das gesamte
Gerät. Die Einstellungen, die Sie unter „ChAn“ vornehmen können, betreffen die
einzelnen Kanäle des Geräts.
Geräteparameter UnP1
Index P024: Frostschutztemperatur
Voreingestellt ist der Wert 016. Bei diesem Wert wird der Fußbodenheizungsaktor auf
eine Raumtemperatur von 8 °C als Sollwert geregelt, um ein Einfrieren der Anlage zu
vermeiden.
Bei Bedarf können Sie die Werte zwischen 3 (Frostschutz inaktiv) und 20 (10°C) in 0,5
°C-Schritten anpassen.