User manual

Raumklimalösung
76
Geben Sie einen Gerätenamen ein und tippen Sie auf „Weiter“.
Konfigurieren Sie die Funktion der einzelnen Heizkreisläufe. Tippen Sie dazu jeweils
die einzelnen Heizkreisläufe an und ordnen Sie sie den Räumen zu, die über diese
beheizt werden.
Bitte beachten Sie, dass ein Raum auch durch mehrere Heizkreisläufe versorgt werden
kann. Informationen hierzu gibt Ihnen Ihr Heizungsinstallateur.
Tippen Sie auf „Weiter“ und anschließend auf „Fertig“. Sie gelangen in das Fenster
Gerätekonfiguration“.
In den ersten 10 Minuten ist der Startmodus aktiv. Alle Heizzonen werden angesteuert
und die Geräte-LED leuchtet grün.
In den folgenden 20 Minuten ist der Inbetriebnahmemodus aktiv. Die Heizzonen werden
dabei über ein 2-Punkt-Regelverhalten angesteuert, d. h. beim Erreichen der Solltem-
peratur wird die Heizzone ausgeschaltet. Bei Unterschreitung der Solltemperatur wird
die Heizzone eingeschaltet.
Nach 30 Minuten ist der Regelbetrieb aktiv. Die Ventile werden dann über eine
PI-Regelung mit PWM-Zyklus gesteuert.
7.5.3.3 Begriserklärung zur Fußbodenheizungssteuerung
Der Homematic IP Fußbodenheizungsaktor ist so vorkonfiguriert, dass Sie in der Regel nach dem
Anlernen keine Veränderung der Konfigurationseinstellungen vornehmen müssen. Bei Bedarf
haben Sie jedoch über dieses Menü die Möglichkeit, verschiedene Parameter zu ändern.
Erläuterungen zu unterschiedlichen Begriichkeiten in Bezug auf die Fußbodenhei-
zungssteuerung finden Sie im Glossar“ auf Seite 184.
Abbildung 29:
iOS
Screenshot Gerätekonfiguration Fußbodenheizungsaktor
Zuordnung
Hier können Sie nachträglich die Raumzuordnung des Geräts, den Gerätenamen sowie die
Zuordnung von Heizkreisläufen ändern.