Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Homematic IP WLAN Access Point S. 2 (DE) Homematic IP WLAN Access Point p.
Lieferumfang Anzahl Bezeichnung 1 Homematic IP WLAN Access Point 1 USB-Steckernetzteil (5 VDC/550 mA) 1 Bedienungsanleitungen 1 Beiblatt mit Sicherheitshinweisen Dokumentation © 2020 eQ-3 AG Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 Hinweise zur Anleitung....................................................4 Gefahrenhinweise............................................................. 5 Funktion und Geräteübersicht....................................... 7 Inbetriebnahme.................................................................9 4.1 4.2 4.3 5 Fehlerbehebung..............................................................19 5.1 5.2 5.3 5.4 6 Befehl nicht bestätigt....................................
Hinweise zur Anleitung 1 Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen. Hinweis.
Gefahrenhinweise 2 Gefahrenhinweise Bei Sach- oder Personenschaden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von außen erkennbare Schäden z. B. am Gehäuse, an Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen bzw. eine Funktionsstörung aufweist.
Gefahrenhinweise Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/ -tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Benutzen Sie für die Spannungsversorgung des Geräts ausschließlich das beiliegende USB-Steckernetzteil (5 VDC/550mA).
Funktion und Geräteübersicht 3 Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP WLAN Access Point ist die zentrale Einheit des Homematic IP Smart-Home-Systems und kommuniziert über das Homematic IP Funkprotokoll. Das Gerät verbindet das Smartphone über die Homematic IP Cloud mit den Homematic IP Geräten und gibt Konfigurations- und Bedienbefehle aus der App an die Homematic IP Geräte weiter. Dank der WLAN-Verbindung ins Netzwerk kann der Homematic IP WLAN Access Point flexibel montiert werden.
Funktion und Geräteübersicht Geräteübersicht: (A) Systemtaste und LED (B) Micro-USB-Schnittstelle (C) QR-Code, Gerätenummer (SGTIN) und Passwort A C 8 B
Inbetriebnahme 4 Inbetriebnahme Installieren Sie zunächst die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone und nehmen Sie den Homematic IP WLAN Access Point in Betrieb, wie im nachfolgenden Abschnitt beschrieben. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme können Sie weitere Homematic IP Geräte hinzufügen und in Ihr System integrieren. 4.1 Systemvoraussetzungen Steckernetzteil Für die Spannungsversorgung des Geräts ausschließlich das beiliegende USB-Steckernetzteil (5 VDC/550mA) verwenden.
Inbetriebnahme WLAN 2,4 GHz iOS 10 Android
Inbetriebnahme 4.2 Einrichtung Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Konfiguration der WLAN-Zugangsdaten beginnen. Halten Sie bei und nach der Installation einen Mindestabstand von 1 m zum Router ein. Prüfen Sie, ob das Rubbelfeld auf der Rückseite des Geräts vor der ersten Inbetriebnahme nicht beschädigt wurde und der darunterliegende QRCode bzw. der Text nicht vollständig erkennbar sind. Falls das Rubbelfeld beschädigt wurde, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Inbetriebnahme stellt der Homematic IP WLAN Access Point ein eigenes WLAN-Netzwerk bereit, mit dem das Smartphone zur Übertragung der Zugangsdaten verbunden werden muss. 4.2.1 Rubbeln Sie den QR-Code-Aufkleber (C) und den Text auf der Rückseite des Geräts vollständig frei. • Starten Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. Folgen Sie den Anweisungen in der App, um den um den Homematic IP WLAN Access Point einzurichten. Scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite des Geräts.
Inbetriebnahme Homematic IP • Alternativ können Sie die SGTIN und den Key des Geräteaufklebers manuell in die App eingeben.
Inbetriebnahme • Schließen Sie das beiliegende USB-Steckernetzteil an die Schnittstelle (B) und an eine NetzSteckdose an. B • 14 Für die Übertragung der Daten muss die LED (A) des Homematic IP WLAN Access Points dauerhaft weiß leuchten. Sollte die LED (A) des Homematic IP WLAN Access Point magentafarben leuchten oder gelb blinken, betätigen Sie die Systemtaste (A).
Inbetriebnahme • • • • • Prüfen Sie, ob Ihr Smartphone mit dem gleichen WLAN-Netzwerk verbunden ist, mit dem sich auch der Homematic IP WLAN Access Point verbinden soll. Geben Sie das Passwort Ihres WLAN-Netzwerks in die App ein und starten Sie die Übertragung. Während der Übertragung beginnt die LED weiß zu blinken. Dieses signalisiert, dass der Homematic IP WLAN Access Point das Smartphone identifizieren konnte. Folgen Sie anschließend den Anweisungen in der App.
Inbetriebnahme 4.2.2 Alternative Übertragung der WLAN-Zugangsdaten Alternativ kann der Homematic IP WLAN Access Point ein eigenes WLAN-Netzwerk öffnen, um die Zugangsdaten Ihres WLAN-Netzwerks zu übertragen. In diesem Fall muss das Smartphone in das WLAN-Netzwerk des Homematic IP WLAN Access Points wechseln. • Für die Übertragung der Daten muss die LED (A) des Homematic IP WLAN Access Point dauerhaft magentafarben leuchten.
Inbetriebnahme matic IP WLAN Access Point geöffnet wurde: Name (SSID): HmIP-WLAN-HAP-xxxx (xxxx = letzte vier Ziffern der Gerätenummer/SGTIN, kein Passwort notwendig) Sollten Sie vorher die Daten des Geräteaufklebers manuell eingegeben haben, werden Sie nun aufgefordert zusätzlich das Passwort (PW) einzugeben. • • • Starten Sie die Übertragung. Die Übertragung WLAN-Anmeldedaten war erfolgreich, wenn die LED von einem magentafarbenen Leuchten zu einem gelben Blinken wechselt.
Inbetriebnahme Bei einem anderen Blinkverhalten der LED folgen Sie den Anweisungen in der App oder s. „5.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 21. 4.3 Einrichtung abschließen • • • • • Bestätigen Sie in der App, dass die LED (A) Ihres Homematic IP WLAN Access Points dauerhaft blau leuchtet. Der Homematic IP WLAN Access Points wird am Server registriert. Dieses kann einige Minuten dauern. Bitte warten Sie.
Fehlerbehebung 5 Fehlerbehebung 5.1 Befehl nicht bestätigt Bestätigt mindestens ein Empfänger einen Befehl nicht, kann eine Funkstörung vorliegen (s. „8 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb“ auf Seite 26). Die fehlerhafte Übertragung wird in der App angezeigt und kann folgende Ursachen haben: • Empfänger nicht erreichbar • Empfänger kann Befehl nicht ausführen (Lastausfall, mechanische Blockade etc.) • Empfänger defekt 5.
Fehlerbehebung Eine Überschreitung des Duty Cycle-Limits kann sich durch temporär fehlende Funktion des Gerätes äußern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die Funktion des Gerätes wiederhergestellt. 5.3 WLAN-Frequenzband Der Homematic IP WLAN Access Point arbeitet im 2,4 GHz-Frequenzband. Ein Betrieb im 5 GHz-Frequenzband ist nicht möglich. Achten Sie daher darauf, dass sich Ihr Smartphone während der Einrichtung des Homematic IP WLAN Access Point im 2,4 GHz-Frequenzband befindet.
Fehlerbehebung 5.4 Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Dauerhaft oranges Leuchten Homematic IP WLAN Access Point startet Warten Sie kurz und achten Sie auf das folgende Blinkverhalten. Schnelles blaues Blinken Verbindung zum Server wird aufgebaut Warten Sie, bis die Verbindung aufgebaut wurde und die LED dauerhaft blau leuchtet. Dauerhaft blaues Leuchten Standardbetrieb, Sie können mit der Verbindung zum Bedienung fortServer aufgebaut fahren.
Fehlerbehebung Dauerhaft weißes Leuchten Modus zur Übertragung der WLAN-Zugangsdaten Konfigurieren Sie die WLAN-Zugangsdaten (s. „4.2.1 Übertragung der WLAN-Zugangsdaten“ auf Seite 12). Schnelles weißes Blinken Identifizierung des Smartphones als Überträger der WLANZugangsdaten Folgen Sie den Anweisungen in der App, um die Übertragung WLANZugangsdaten zu starten. Dauerhaft magentafarbenes Leuchten Modus zur alternativen Übertragung der WLAN-Zugangsdaten Konfigurieren Sie die WLAN-Zugangsdaten (s.
Wiederherstellung der Werkseinstellungen 1x langes grünes Leuchten Zurücksetzen bestätigt Sie können mit der Bedienung fortfahren. 1x langes rotes Leuchten Zurücksetzen fehlgeschlagen Versuchen Sie es erneut. 6 Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Homematic IP WLAN Access Points sowie die der gesamten Installation können wiederhergestellt werden.
Wiederherstellung der Werkseinstellungen 6.1 Zurücksetzen des Homematic IP WLAN Access Points Um die Werkseinstellungen des Homematic IP WLAN Access Points wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: • Trennen Sie den WLAN Access Point von der Stromversorgung, indem Sie das USB-Steckernetzteil herausziehen. • Stecken Sie das USB-Steckernetzteil wieder ein und halten Sie gleichzeitig die Systemtaste (A) für 4 s gedrückt, bis die LED (A) schnell orange zu blinken beginnt.
Wartung und Reinigung • • • Setzen Sie den WLAN Access Point wie zuvor beschrieben zurück. Warten Sie mindestens 10 Sekunden, bis die LED (A) wieder dauerhaft blau leuchtet. Führen Sie unmittelbar danach das Zurücksetzen zum zweiten Mal durch, indem Sie den WLAN Access Point erneut von der Stromversorgung trennen und alle zuvor beschriebenen Schritte wiederholen. Nach diesem zweiten Neustart wird Ihr System zurückgesetzt. 7 Wartung und Reinigung Das Gerät ist wartungsfrei.
Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb 8 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte. Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen.
Technische Daten 9 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: Versorgungsspannung: Versorgungsspannung Steckernetzteil (Eingang): Stromaufnahme: Leistungsaufnahme Ruhebetrieb: Schutzart: Umgebungstemperatur: Abmessungen (B x H x T): Gewicht: Funk-Frequenzband: HmIP-WLAN-HAP 5 VDC 100 V-240 V/50 Hz 400 mA max./80 mA typ. 400 mW IP20 5 bis 35 °C 100 x 40 x 19 mm 40 g 868,0-868,6 MHz 869,4-868,65 MHz Max. Funk-Sendeleistung: 10 dBm Empfängerkategorie: SRD category 2 Typ.
Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet. Bei technischen Fragen zum Gerät wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Package contents Quantity Description 1 Homematic IP WLAN Access Point 1 USB mains adapter (5 VDC, 550 mA) 1 Operating manuals 1 Supplement sheet with safety instructions Documentation © 2020 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. Translation from the original version in German. This manual may not be reproduced in any format, either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited by electronic, mechanical or chemical means, without the written consent of the publisher.
Table of contents 1 2 3 4 Information about this manual.................................... 31 Hazard information......................................................... 31 Function and device overview.....................................34 Start-up.............................................................................36 4.1 4.2 4.3 5 Troubleshooting..............................................................45 5.1 5.2 5.3 5.4 6 30 Command not confirmed....................................
Information about this manual 1 Information about this manual Read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, hand over this manual as well. Symbols used: Attention! This indicates a hazard. Please note: This section contains important additional information.
Hazard information Do not use the device if there are signs of damage to the housing, control elements or connecting sockets, for example, or if it demonstrates a malfunction. If you have any doubts, please have the device checked by an expert. The device may only be operated indoors and must be protected from the effects of moisture, vibrations, solar or other methods of heat radiation, cold and mechanical loads. The device is not a toy; do not allow children to play with it.
Hazard information Always lay cables in such a way that they do not become a risk to people and domestic animals. The device may only be operated within residential buildings. Using the device for any purpose other than that described in this operating manual does not fall within the scope of intended use and shall invalidate any warranty or liability.
Function and device overview 3 Function and device overview The Homematic IP WLAN Access Point is the central element of the Homematic IP smart home system and communicates with the Homematic IP radio protocol. It connects smartphones via the Homematic IP cloud with all Homematic IP devices and transmits configuration data and control commands from the app to all Homematic IP devices. The wireless connection to the network allows the Homematic IP WLAN Access Point to be installed flexibly.
Function and device overview Device overview (A) System button and LED (B) Micro USB port (C) QR code, device number (SGTIN) and password A C B 35
Start-up 4 Start-up First install the Homematic IP app on your smartphone and set up your Homematic IP WLAN Access Point as described in the following section. Once your device has been set up successfully, you can add and integrate new Homematic IP devices to your system. 4.1 System requirements Plug-in mains adapter Only use the supplied USB plug-in power supply unit (5 VDC/550mA) for the power supply of the device. Connect the device only to an easily accessible power socket outlet.
Start-up WLAN 2,4 GHz iOS Android 37
Start-up 4.2 Set-up Please read this entire section before starting to configure the WLAN access data. During and after installation, keep a minimum distance of 1 m to your router. Make sure that the scratch field on the back of the device has not been damaged before first use and that the QR code or text below it is not completely visible. If the scratch field has been damaged, please contact your specialist retailer.
Start-up 4.2.1 Transmission of WLAN access data • Scratch off the QR Code sticker (C) and the text on the back of the device completely. • • Start the Homematic IP app on your smartphone. Follow the instructions in the app to set up the Homematic IP WLAN Access Point. Scan the OR code on the back side of the device.
Start-up • Alternatively, you can enter the SGTIN and key of the device sticker manually into the app. Homematic IP 123456 • Connect the supplied USB plug-in power supply unit to the interface (B) and to a mains socket.
Start-up permanently white. If the LED (A) of the Homematic IP WLAN Access Point lights up magenta or flashes yellow, press the system button (A). • • • • • Make sure that your smartphone is connected to the same WLAN network as the Homematic IP WLAN Access Point. Enter the password of your WLAN network in the app and start the transmission. During transmission, the LED starts flashing white. This indicates that the Homematic IP WLAN Access Point was able to identify the smartphone.
Start-up If the LED lights up permanently blue, the server connection has successfully been established. Continue with chapter “4.3 Finish set-up” on page 45. If the transmission of the WLAN access data has failed (LED remains permanently white), you can restart the transmission or use the alternative procedure (see “4.2.1 Transmission of WLAN access data” on page 39). 4.2.
Start-up • Connect your smartphone to the following WLAN network which has been opened by the WLAN Access Point: Name (SSID): HmIP-WLAN-HAP-xxxx (xxxx = last four digits of the device number/SGTIN, no password required) If you have entered the data of the device sticker manually, you are now asked to enter the password (PW). • • • Start the transmission. Transmission of the WLAN access data has been successful, if the LED changes from magenta to yellow flashing.
Start-up If the LED lights up permanently blue, the server connection has successfully been connected. Connect your smartphone again to the WLAN network to which the Homematic IP WLAN Access Point has been connected. Continue with chapter “4.3 Finish set-up” on page 45. If the LED lights up differently, please follow the instructions in the app or see “5.4 Error codes and flashing sequences” on page 47. 4.
Troubleshooting For further information about operation via the app and configuration of the Homematic IP system, please refer to the Homematic IP User Guide (available in the download area at www.homematic-ip.com). 5 Troubleshooting 5.1 Command not confirmed If at least one receiver does not confirm a command, this may be caused by radio interference (see “8 General information about radio operation” on page 51).
Troubleshooting and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually reached. However, repeated and radio-intensive teachin processes mean that it may be reached in isolated instances during start-up or initial installation of a system. If the duty cycle limit is exceeded, the device may stop working for a brief period. The device starts working correctly again after a short period (max. 1 hour). 5.
Troubleshooting 5.4 Error codes and flashing sequences Flashing code Permanent orange lighting Meaning Solution Homematic IP WLAN Access Point starts Fast blue flashing Connection to the server is being established Permanent blue lighting Normal operation, connection to server is established Router function active (when operating with several HmIP Access Points) No connection to network or WLAN router Wait shortly and observe the subsequent flashing behaviour.
Troubleshooting Permanent Mode for trans- Configure the white lighting mission of WLAN WLAN access data access data (see “4.2.1 Transmission of WLAN access data” on page 39). Fast white Identification of Follow the instrucflashing the smartphone tions in the app to as transmitter start the transmisof the WLAN sion of the WLAN access data access data. Configure the WLAN Permanent Mode for magenta alternative trans- access data (see “4.2.
Restore factory settings 6 Restore factory settings The factory settings of your Homematic IP WLAN Access Point and of the entire installation can be restored. The operations distinguish as follows: • • 6.1 Resetting the WLAN Access Point: Here, only the factory settings of the WLAN Access Point will be restored. The entire installation will not be deleted. Resetting and deleting the entire installation: Here, the entire installation is reset. Afterwards, the app has to be uninstalled and reinstalled.
Restore factory settings • 4 seconds, until the LED lights up green. If the LED lights up red, please try again. Release the system button to finish the procedure. The device will perform a restart and the WLAN Access Point is being reset. 6.2 Resetting and deleting the entire installation To reset the factory settings of the entire installation, the procedure described above must be performed twice in succession, within 5 minutes: • Reset the WLAN Access Point as described above.
Maintenance and cleaning 7 Maintenance and cleaning The product does not require any maintenance. Enlist the help of an expert to carry out any repairs. Clean the device using a soft, lint-free cloth that is clean and dry. Do not use any detergents containing solvents, as they could corrode the plastic housing and label. 8 General information about radio operation Radio transmission is performed on a non-exclusive transmission path, which means that there is a possibility of interference occurring.
Technical specifications Homematic IP HmIP-WLAN-HAP is compliant with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at www.homematic-ip.com 9 Technical specifications Device short name: Supply voltage: Supply voltage plug-in mains adapter (input): Current consumption: Standby power consumption: Degree of protection: Ambient temperature: Dimensions (W x H x D): Weight: Radio frequency band: Maximum radiated power: Receiver category: Typ.
Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed exclusively to the authorities and does not include any warranty of any properties. For technical support, contact your specialist dealer.
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.