Instructions

Table Of Contents
Raumklimalösung
59
Heizkörperthermostate
Für eine sinnvolle und eektive Heizungssteuerung empfiehlt es sich, alle Heizkörper
mit einem Heizkörperthermostat auszustatten.
Fenster- und Türkontakte / Fenstergrisensoren
Da der Fenster- und Türkontakt – optisch, der Fenster- und Türkontakt – verdeckter
Einbau bzw. der Fenstergrisensor in Verbindung mit einem oder mehreren Heizkör-
perthermostaten beim Önen der Fenster für ein automatisches Absenken der
Raumtemperatur sorgt, sollten Sie einen Kontakt an allen Fenstern montieren, die
regelmäßig zum Lüften geönet werden.
Wandthermostate bzw. Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren
Wandthermostate sollten Sie in Räumen mit mehreren Heizkörpern montieren.
Auch in Räumen, in denen das Messen der Luftfeuchtigkeit sinnvoll ist, wie etwa im
Bad oder Schlafzimmer, ist ein Wandthermostat von Vorteil. Insbesondere wenn
Heizkörper ungünstig platziert sind, zum Beispiel in Nischen, bringt ein Wandther-
mostat Vorteile, da die Raumtemperatur dort gemessen wird, wo Sie sich aufhalten,
was sich vorteilhaft auf die Temperaturregelung im Raum auswirkt. Über Wandther-
mostate kann bei Bedarf die Raumtemperatur auch direkt am Gerät per Stellrad
verändert werden. Bei Fußbodenheizungen und kompatiblen Flächenheizungen wird
jeder Raum mit einem Wandthermostaten zur Temperaturregelung ausgestattet.
Alternativ können Sie anstelle des Wandthermostats in Räumen, in denen Sie
keine manuelle Steuerung benötigen, auch einen HomematicIP Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitssensor (HmIP-STH) oder Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor mit
Display (HmIP-STHD) zum Messen der Raumtemperatur einsetzen. Bitte beachten Sie,
dass grundsätzlich nur ein Wandthermostat bzw. Temperatursensor pro Raum einge-
setzt werden kann.
Bitte beachten Sie, dass Homematic IP Wandthermostate der ersten Generation (HmIP-
WTH) sich erst nach einem Softwareupdate zur Steuerung von Fußbodenheizungen
einsetzen lassen (siehe Abschnitt „6.1.2 Geräteupdates“ auf Seite 48).
Tipp: Montieren Sie Wandthermostate in etwa 1,5 m Höhe und möglichst nicht an kalten
Außenwänden und weiteren Bereichen, die die Messwerte verfälschen können, beispiels-
weise an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe sonstiger Wärme-
quellen.
Die Kombination von Wired-Wandthermostaten (HmIPW-WTH, HmIPW-STH(D)) und
batteriebetriebenen Funk-Heizkörperthermostaten (HmIP-eTRV-2, HmIP-eTRV-C oder
HmIP-eTRV-B) ist nicht möglich.
Wandtaster
Im Idealfall sollte ein Wandtaster im Bereich der Haus- oder Wohnungseingangstür
montiert werden, um mit Heizkörpern ausgestattete Räume beim Verlassen des
Hauses temporär oder dauerhaft in den Ecobetrieb zu versetzen. Auch der Einsatz
mehrerer Wandtaster pro Installation ist möglich, um z. B. die Haustür und den Hinter-
eingang eines Hauses auszustatten. So können Sie bequem per Knopfdruck alle
Heizkörper gleichzeitig absenken.
Schaltsteckdose bzw. Schalt-Mess-Steckdose
Für eine sinnvolle und eektive Steuerung von elektrischen Heizkörpern sowie zum