operation manual

9
Gefahrenhinweise
Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerä-
tes, zu einem Brand oder zu einem elektrischen
Schlag führen.
Der Stromkreis, an dem das Gerät und die Last
angeschlossen werden, muss mit einem Lei-
tungsschutzschalter gemäß EN60898-1 (Auslö-
secharakteristik B oder C, max. 16 A Nennstrom,
min. 6 kA Abschaltvermögen, Energiebegren-
zungsklasse 3) abgesichert sein. Installationsvor-
schriften lt. VDE 0100 bzw. HD384 oder IEC
60364 müssen beachtet werden. Der Leitungs-
schutzschalter muss für den Benutzer leicht er-
reichbar und als Trennvorrichtung für das Gerät
gekennzeichnet sein.
Vor dem Anschließen des Aktors muss die Si
che-
rung im Sicherungskasten herausgenommen
wer-
den.
Das Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
Geräte mit elektronischen Netzteilen (z. B. Fern-
seher oder Hochvolt-LED-Leuchtmittel) stellen
keine ohmschen Lasten dar. Sie können Ein-
schaltströme von über 100 A erzeugen. Schalten
solcher Verbraucher führt zu vorzeitigem Ver-
schleiß des Aktors. Wir empfehlen in solchen