User manual Homematic IP

Table Of Contents
Zutritt
151
Nach der Einrichtung eines Zeitprofils, tippen Sie auf „Fertig“.
Der Türschlossantrieb wurde angelernt und die Zutrittsberechtigung für das Gerät
erfolgreich hinterlegt.
Tippen Sie auf „Fertig“, um die Einrichtung abzuschließen.
Alternativ tippen Sie auf „Zum Menüpunkt Zutrittsberechtigung springen“, um Zutritts-
berechtigungen zu bearbeiten oder weitere zu erstellen.
Abbildung 85: Screenshot Türschlossantrieb angelernt
11.2.4 Anlernen und Verknüpfen der Schlüsselbundfernbedienung
Die für den Homematic IP Türschlossantrieb optimierte Schlüsselbundfernbedienung – Zutritt
wird wie jedes andere Homematic IP Gerät angelernt. Um die Schlüsselbundfernbedienung für
das Steuern des Türschlossantriebs oder eines anderen Türöners einzusetzen, muss für die
Fernbedienung eine Zutrittsberechtigung erstellt werden. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Tippen Sie im Anlernmenü auf „Zutrittsberechtigung erstellen“.
Wenn Sie bereits eine Zutrittsberechtigung erstellt haben, können Sie den Menüpunkt
„Zu bestehenden Zutrittsberechtigung hinzufügen“ nutzen.
Über das Hauptmenü und den Menüpunkt „Zutrittsberechtigungen“ können Sie später
zu jeder Zeit weitere Zutrittsberechtigungen erstellen oder bearbeiten.
Vergeben Sie für die neue Zutrittsberechtigung einen aussagekräftigen Namen, zum
Beispiel „Schlüsselbundfernbedienung Max“.
Wählen Sie den oder die Türschlossantriebe bzw. Türöner aus, die gesteuert werden
sollen. Tippen Sie auf „Weiter“.
Wählen Sie die gewünschte Schlüsselbundfernbedienung für die Steuerung des
Türschlossantriebs aus.
Alternativ kann der Türschlossantrieb/Türöffner auch per Smartphone, Wandtaster,
Kontaktschnittstelle oder Eingangsmodul gesteuert werden. Um die Geräte in der
Zutrittsberechtigung nutzen zu können, müssen Sie zuvor der Zutrittslösung zugeordnet
werden.
Nach dem Tippen auf „Weiter“ wird die Zutrittsberechtigung erstellt.