User manual Homematic IP

Table Of Contents
Zutritt
157
Haben Sie die Zutrittsberechtigungs-PIN mit biometrischen Funktionen eines Smartphones
verknüpft, wird der Menüpunkt „Einstellungen“ im Hauptmenü der Homematic IP Smartphone-
App um den Menüpunkt „Biometrie“ erweitert. Hier können Sie die biometrische Verknüpfung
wieder löschen, sofern Sie die Eingabe einer Zutrittsberechtigungs-PIN wieder bevorzugen.
11.7 Türschlossantrieb in der Automatisierung
Wie andere Aktoren kann der Türschlossantrieb auch in Automatisierungen eingesetzt werden.
So lässt sich z. B. ein bereits angelernter Homematic IP Schaltaktor mit Signalleuchte (HmIP-BSL)
via Automatisierung so konfigurieren, dass er anzeigt, ob eine Tür entriegelt oder verriegelt ist:
Ausführliche Informationen zur Einrichtung einer Automatisierung finden Sie unter „Automati-
sierungen“ auf Seite 163. Damit der Schaltaktor mit Signalleuchte grün leuchtet, wenn die Tür
entriegelt ist und rot leuchtet, wenn die Tür verriegelt ist, müssen mit Hilfe von zwei Automatisie-
rungsregeln für „Tür entriegelt“ und „Tür verriegelt“ folgende Einstellungen vorgenomen werden:
Abbildung 90: Screenshot Türschlossantrieb in der Automatisierung
Tür entriegelt:
Erstellen Sie eine Automatisierungsregel für „Anzeige Tür entriegelt“.
Legen Sie als Auslöser den Schließzustand „entriegelt“ fest.
Wählen Sie unter Aktion – Farbe z. B. die Farbe Grün für Taste 2 und Taste 3 des
Schaltaktors mit Signalleuchte aus.
Unter „Wert“ können Sie den gewünschten Dimmwert festlegen.
Tür verriegelt:
Erstellen Sie eine zweite Automatisierungsregel für „Anzeige Tür verriegelt“.
Legen Sie als Auslöser den Schließzustand „verriegelt“ fest.
Wählen Sie unter Aktion – Farbe z. B. die Farbe Rot für Taste 2 und Taste 3 des Schalt-
aktors mit Signalleuchte aus.
Unter „Wert“ können Sie den gewünschten Dimmwert festlegen.
Nach Speichern der beiden Automatisierungen signalisiert „Grün“ eine entriegelte und „Rot“ eine
verriegelte Haustür über die Tasten des Schaltaktors mit Signalleuchte.