User manual Homematic IP

Table Of Contents
Sprachsteuerung und Zusatzdienste
181
Anwendungsbeispiel
Im Menüpunkt „Smart Home“ finden Sie Homematic IP Geräte und Szenen, die in Alexa Routinen
integriert werden können.
Aktion 1
Tippen Sie auf „Smart Home“ und anschließend auf „Gerät steuern“.
Wählen Sie zum Beispiel „Licht Schlafzimmer“ aus. Durch Antippen des Lampen-
Symbols können Sie auswählen, ob das Licht ein- oder ausgeschaltet werden soll.
Wird das Licht über einen Dimmaktor gesteuert, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit,
über einen Schieberegler die Helligkeit zu bestimmen.
Wählen Sie „Licht Schlafzimmer einschalten“ aus und regeln Sie die Helligkeit auf 50 %.
Tippen Sie auf „Weiter“.
Mit dem Tippen auf „Speichern“ wird die Routine mit den ausgewählten Aktionen
erstellt und gespeichert.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, weitere Aktionen in Ihre Routine mit aufzunehmen. Mit dem
Sprachbefehl „Alexa, guten Morgen“ wird so beispielsweise das Licht im Schlafzimmer einge-
schaltet und auf 50 % gedimmt, gleichzeitig wird die Jalousie hochgefahren, die Fußboden-
heizung im Bad eingeschaltet und der Hüllschutz deaktiviert. Alexa Routinen lassen sich auch
durch zusätzliche Dienste erweitern. So können Sie sich z. B. durch Musik wecken lassen und sich
den aktuellen lokalen Wetterbericht oder die Verkehrslage auf dem Weg zu Ihrem Arbeitsplatz
vorlesen lassen, wenn Sie die Alexa App vollständig konfiguriert haben.
Das Deaktivieren von Hüllschutz und Vollschutz über Sprachbefehle ist nur möglich, wenn
in der Homematic IP App unter „Einstellungen“, „Sprachsteuerung“, „Steuerung bei aktivem
Schutz“ die Option „in jedem Modus“ gesetzt ist.
13.2.2.2 Verbindung zwischen Homematic IP und Alexa löschen
Die Verbindung zwischen Ihrer Homematic IP App und der Alexa App kann wie folgt wieder
gelöscht werden:
Önen Sie die Homematic IP App und tippen Sie im Menü unter „Allgemein“ auf
„Einstellungen“.