User manual Homematic IP

Table Of Contents
Sprachsteuerung und Zusatzdienste
185
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Lampen auf einen gewünschten Dimmwert zu setzen.
Beispiel:
Ok Google
, setze die Deckenlampe im Wohnzimmer auf 50 %.“
Hey Google
, erhöhe die Stehleuchte im Wohnzimmer um 20 %.“
Ok Google
, verringere die Leselampe im Schlafzimmer um 40 %.“
Schaltgruppen, die Sie über die Homematic IP Smartphone App definiert haben, oder alle
Geräte einer Installation, beispielsweise zur Lichtsteuerung, können Sie gleichzeitig ein- und
ausschalten. Beispiel:
Hey Google
, schalte alle Lampen aus.“
Lassen Sie Ihre Rollläden und Jalousien auf eine gewünschte Höhe fahren oder vollständig
önen und schließen. Beispiel:
OK Google
, öne Rollladenaktor Wohnzimmer.
Hey Google
, schließe Jalousieaktor Wohnzimmer zur Hälfte.
OK Google
, kippe Jalousieaktor Küche um 30 %.
(verstellt die Lamellenposition von Jalousieaktoren)
Behanghöhen von Beschattungsaktoren müssen bei der Sprachsteuerung mit Google
umgekehrt angegeben werden, z. B. 20% für eine Höhe von 80 %. Der Sprachbefehl „OK
Google, fahre Rollladen hoch/runter.“ funktioniert dennoch korrekt, da die Werte durch
die Homematic IP App automatisch umgekehrt werden.
Türen und Garagentore lassen sich per Sprachbefehl verriegeln bzw. schließen und önen.
Beispiel:
OK Google
, schließe Eingangstür ab.“
OK Google
, öne Türschloss.“
OK Google
, öne das Garagentor.“
Um Türen per Sprachbefehl zu entriegeln, muss der Google Assistant-Benutzer in der
HomematicIP App einer Zutrittsberechtigung zugewiesen werden. In dieser Zutrittsbe-
rechtigung muss eine PIN gesetzt werden. Diese PIN wird bei jedem Öffnen der Tür
abgefragt. Ein Entriegelungsversuch mit Google Assistant wird abgewiesen, wenn die PIN
nicht korrekt oder die Zutrittsberechtigung aufgrund des Zeitprofils gerade nicht aktiv ist.