User manual Homematic IP

Table Of Contents
Sprachsteuerung und Zusatzdienste
193
wackeln.
Abbildung 122: Screenshot Widgets erstellen
Tippen Sie auf das „+“-Zeichen oben links, um ein neues Widget hinzuzufügen.
Geben Sie „Homematic IP“ in die Suche ein oder wählen Sie die App aus der
angezeigten Liste aus.
Wählen Sie aus der Liste der Widgets die gewünschte Variante aus. Es gibt folgende
Auswahlmöglichkeiten:
- Aktives Widget für Geräte: Z. B. zum Steuern einer Leuchte (ein-/ausschalten)
über einen Schaltakor oder eines Rollladens (hoch-/herunterfahren) über einen
Rollladen- bzw. Jalousieaktor.
Sie können für den Homematic IP Garagentortaster ein aktives Widget erstellen. Dabei
ist jedoch zu beachten, dass der Garagentortaster den Status des Garagentores nicht
senden kann und daher der Status nicht über das Widget angezeigt wird.
- Passives Widget für Geräte: Hierüber gelangen Sie direkt zur Steuerung (z. B.
ein-/ausschalten oder hoch-/herunterfahren) eines Aktors innerhalb der App.
- Aktives Widget für Gruppen: Z. B. zum Steuern mehrerer Leuchten in einer
Schaltgruppe oder mehrerer Rollläden bzw. Jalousien in einer Beschattungs-
gruppe.
- Passives Widget für Gruppen: Hierüber gelangen Sie direkt zur Steuerung einer
Schalt- oder Beschattungsgruppe innerhalb der App.
- Aktives Widget für Türschlossantrieb: Steuerung (verriegeln, entriegeln und
önen) einer Tür über einen Türschlossantrieb. Die einzelnen Bedienelemente
für das Verriegeln, Entriegeln und Önen der Tür sind in einem Widget zusam-
mengefasst.
- Garagentor-Widget: Steuerung (önen, schließen und Lüftungsposition) eines
Garagentors über ein Modul für Garagentorantriebe. Die einzelnen Bedie-
nelemente für das Önen, Schließen und die Lüftungsposition des Tors sind in
einem Widget zusammengefasst.
- Aktives Widget für Gruppen von Garagentorantrieben: Steuerung (önen,
schließen und Lüftungsposition) einer Garagengruppe. Die einzelnen Bedie-
nelemente für das Önen, Schließen und die Lüftungsposition des Tors sind in
einem Widget zusammengefasst.