User manual Homematic IP

Table Of Contents
Anhang
212
Pumpenschutz-
funktion
Aktivierung der Pumpe alle 14 Tage für 1 Minute.
PWMZyklus Zeit für die Ansteuerung der aktiven Ventile. Die Zykluszeit beträgt 15 Minuten.
Sekundärer
Access Point
Als sekundärer Access Point wird jeder weitere Access Point, der dem System
hinzugefügt wird, bezeichnet. Er wird i. d. R. als Reichweiterverlängerung
(Router) eingesetzt. Wenn der primäre Access Point nicht erreichbar ist, springt
der sekundäre Access Point ein und übernimmt die Aufgabe des primären Access
Points (s. auch „Primärer Access Point“).
Router Netzwerkgerät, das mehrere Netzwerke miteinander verbindet. Er sammelt
Informationen zum Zustand des Netzes und nutzt diese, um Datenpakete zum
richtigen Ziel weiterzuleiten.
Solltemperatur Definiert die Temperatur, die im Raum gehalten werden soll.
Sommerpause Im Sommer können Sie das Heizprofil in den Räumen auf „Manuell“ umschalten,
sodass die Heizprofile nicht mehr ausgeführt werden. Wenn Sie die Heizungs-
anlage im Sommer ausschalten, sollten Sie die Soll-Temperatur auf 30 °C
einstellen, um die Ventile vollständig zu önen. Wenn die Heizungsanlage im
Sommer eingeschaltet bleibt (z. B. in Mehrfamilienhäusern), sollten Sie die
Raumtemperatur auf 5 °C einstellen, um die Ventile vollständig zu schließen.
Stiller Alarm Ist der stille Alarm aktiviert, werden die Innensirene sowie das Alarmlicht nicht
ausgelöst. Im Alarmfall sendet das System einzig eine Push-Nachricht an die App.
Störquellen Faktoren, die Funksignale abschwächen können
Temperatur-
begrenzer
Nur im Heizbetrieb - wenn der Eingang aktiv ist, bleiben alle Zonen zu und die
Pumpe aus. Zur Signalisierung blinkt die Geräte-LED der Multi IO Box.
Temperatur-Oset Ist der Heizkörperregler an einem ungünstigen Ort (z. B. hinter einem Vorhang
oder einem Schrank) installiert, kann die vor Ort gemessene Temperatur von der
im Raum geringfügig abweichen. Der Regler kann dieses unter Umständen nicht
ausgleichen, sodass eine generelle Anpassung mittels des Temperatur-Osets
vorgenommen werden muss. Dieser Oset kann individuell für jeden im Raum
installierten Thermostaten in einem Bereich von +/- 3,5 °C eingestellt werden.
Werden z. B. 18 °C anstatt eingestellter 20 °C gemessen, ist ein Oset von
-2.0°C einzustellen. Werksseitig ist eine Oset-Temperatur von 0.0 °C einge-
stellt.
Temperatursturz-
erkennung
Wird in einem Raum ohne Fensterkontakt ein Fenster geönet, z. B. zum Lüften,
erkennt der Heizkörperthermostat automatisch die stark absinkende Tempe-
ratur. Die Raumtemperatur wird in diesem Fall automatisch für 15 Minuten auf
die eingestellte Fenster-auf-Temperatur heruntergeregelt, um Heizenergie und
Kosten zu sparen. Nach dem Schließen des Fensters wechselt der Heizkörper-
thermostat wieder in den ursprünglichen Modus (manueller Betrieb oder das
aktive Heizprofil).
Ventilschutz-Funktion Zum Schutz vor Ventilverkalkung führen die Heizkörperthermostate einmal
wöchentlich eine Entkalkungsfahrt durch.
Vollschutz Die Sicherheitsfunktionen aller Komponenten der Sicherheitslösung werden
aktiviert.
Vorlaufzeit Ausgang wird für die Zeit verzögert aktiv geschaltet, wenn Wärme- /Kühlbedarf
besteht.
Wake-On-Radio Empfangsmodus speziell für batteriebetriebene Geräte, bei dem sich der
Empfänger aus dem „Schlafmodus“ aufwecken lässt, um Funkdaten zu
empfangen. Während der restlichen Zeit verweilt der Empfänger im energiespa-
renden Schlafmodus.