User manual Homematic IP

Table Of Contents
Haussteuerung per Funk- und Wired-Technologie
23
4.3 Funkreichweite
eQ-3 profitiert von mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich der Funktechnik für Smart-Home-
Anwendungen. Homematic IP basiert auf der gleichen besonders leistungsfähigen und robusten
Funktechnik wie Homematic und hat sich bereits in Millionen von Geräten im Markt bewährt.
Die Reichweite von Homematic IP geht über die Standard-Anforderungen einer typischen Instal-
lation hinaus. Je nach Gerätetyp wird eine Funk-Reichweite zwischen 150 und 400 Metern im
Freifeld erreicht. Die Erfahrung zeigt, dass der Einsatz eines Repeaters zur Reichweitenverlän-
gerung in weniger als 1 % der Installationen genutzt wird.
Funkwellen verhalten sich ähnlich wie Schallwellen. Sie können Wände durchdringen und breiten
sich in alle Richtungen aus. Die Energie von Funkwellen nimmt wie die Lautstärke des Schalls
mit der Entfernung ab. Der Reichweite von Funkwellen sind demnach Grenzen gesetzt.
In der Praxis gibt es Faktoren wie Dämpfungen oder Störungen, die das Funksignal im Vergleich
zur Reichweite im Freifeld sowohl positiv als auch negativ beeinflussen können.
Informationen zur Verlängerung der Funkreichweite finden Sie im folgenden Abschnitt
„Reichweitenverlängerung“ auf Seite 23.
4.4 Reichweitenverlängerung
In aller Regel kommunizieren Homematic IP Funk-Komponenten dank einer Freifeldreich-
weite von etwa 150 – 400 Metern innerhalb von Gebäuden auch über beträchtliche Distanzen
störungsfrei. Allerdings lässt sich nicht ausschließen, dass die Reichweite bei größeren Gebäuden,
ungünstigen baulichen Gegebenheiten oder nicht idealer Platzierung von Komponenten beein-
trächtigt ist.
Um in diesen Fällen die Funkreichweite zu optimieren, bietet Homematic IP prinzipiell zwei
Möglichkeiten:
Reichweitenverlängerung über einen zusätzlichen Access Point (HmIP-HAP)
Reichweitenverlängerung über Schaltsteckdosen bzw. Schalt-Mess-Steckdosen