User manual Homematic IP

Table Of Contents
Allgemeine Konfiguration des Systems
45
6.1.1 Geräteübersicht
In der Geräteübersicht der App verwalten Sie Ihre Homematic IP Geräte.
Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol „... Mehr“ und dort auf „Geräteübersicht“.
In diesem Menü sind alle angelernten Geräte nach Räumen geordnet übersichtlich dargestellt.
Geräte, die zwar angelernt, aber noch nicht einem Raum zugeordnet sind, erscheinen im
Homescreen im Pop-Up-Fenster.
Alle Räume mit den ihnen zugeordneten Geräten folgen in alphabetischer Reihenfolge bzw.
in der Sortierfolge, die Sie in den Einstellungen unter dem Menüpunkt „Anzeige von Räumen“
festgelegt haben.
Standardmäßig sind alle Geräte aufgelistet. Nach Tippen auf „Alle“ (Android) bzw. „Filter“ (iOS)
haben Sie die Möglichkeit, Geräte nach einzelnen Räumen zu filtern.
Geräteeinstellungen anpassen
Die Geräteübersicht bietet die Möglichkeit, einzelne Geräteeinstellungen anzupassen. Die
Konfigurationsmöglichkeiten unterscheiden sich von Gerät zu Gerät. Sofern Sie die Benutzer-
rechte aktiviert haben, müssen Sie der Benutzerrolle „Administrator“ zugewiesen sein und Ihre
Administrator-PIN eingeben, um die Geräteeinstellungen anzupassen.
Grundsätzlich ist es für alle Geräte möglich, die Zuordnung zu einem Raum oder den Namen
des Geräts zu ändern.
Wählen Sie dafür ein Gerät in der Geräteübersicht aus. Tippen Sie auf den Namen des
Geräts.
Im nächsten Fenster werden alle Einstellungsmöglichkeiten angezeigt, die für das
jeweilige Gerät möglich sind.
Wählen Sie den Menüpunkt „Zuordnung“, um das Gerät in einen anderen Raum zu
verschieben und den Namen zu ändern.
Durch wischen nach links (iOS) oder langes Tippen (Android) in der Geräteübersicht
haben Sie zudem die Möglichkeit ein Gerät umzubenennen oder zu löschen.
Je nach Gerätetyp unterscheiden sich die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten.
Beispielsweise können Sie bei Geräten mit Taster oder Drehrad eine Bediensperre aktivieren
oder deaktivieren.
Geräte, deren Bediensperre aktiviert ist, lassen sich nur über die App bedienen, jedoch
nicht am Gerät selbst.
Das Deaktivieren der Bediensperre ist nur über die App möglich.
Zudem können Sie z. B. ein Temperatur-Offset für Heizkörperthermostate einstellen, um
Temperaturabweichungen auszugleichen. Sollten Sie in einem Raum einen Wandthermostaten
betreiben, gilt dann nur der Temperatur-Oset, der beim Wandthermostat eingestellt wurde.
Für Fensterkontakte kann eine individuelle Meldeverzögerung zwischen 0 und 60 Sekunden
hinterlegt werden.
Eine Meldeverzögerung kann dann sinnvoll sein, wenn ein Fenster nur kurzzeitig geönet
wird, ohne dass dabei die Heizung herunterfahren soll.