User manual Homematic IP

Table Of Contents
Raumklimalösung
95
Anzahl LEDs Farbe CO2-Symbol Luftqualität CO2-Belastung
Eine LED Grün Sehr gut < 600 ppm
Zwei LEDs Hellgrün Gut < 900 ppm
Drei LEDs Gelb Mittel < 1.200 ppm
Vier LEDs Hellrot/Orange Schlecht < 1.500 ppm
Fünf LEDs Rot Sehr schlecht >= 1.500 ppm
Zum anderen misst der Sensor neben der CO2-Belastung auch die Temperatur und Luftfeuch-
tigkeit im Raum. Alle erfassten Werte haben Sie über die Homematic IP App immer im Blick.
Der CO2-Sensor kann nicht als Wandthermostat zur Regelung der Raumtemperatur in
Kombination mit Homematic IP Thermostaten, wie z. B. einem HmIP-WTH, verwendet
werden.
Über einen zusätzlichen Relais-Ausgang ermöglicht der CO2-Sensor die Steuerung eines
angeschlossenen Verbrauchers, wie z. B. einer Lampe. Die Lampe kann einfach über Fernbedie-
nungen, Wandtaster, Bewegungsmelder oder per Homematic IP App geschaltet werden. Dank
der Unterputzmontage des Sensors kann eine Unterputzdose gleichzeitig für den CO2-Sensor
wie auch für die Lichtsteuerung verwendet werden.
Mit folgendem Beispiel soll der Relaisausgang des CO2-Sensors über eine Fernbedienung das
Deckenlicht in der Küche schalten. Zusätzlich soll in einem weiteren Beispiel eine Automati-
sierung dafür sorgen, dass ab einer CO2-Konzentration von 1.200 ppm das Einschalten einer
Leuchte im Raum darauf hinweist, dass die CO2-Belastung zu hoch ist und ausgiebig gelüftet
werden sollte.
7.6.1 Schalten des Deckenlichts
Voraussetzungen: Bereits installierter und angelernter CO2-Sensor sowie angelernte
Fernbedienung
Der Relaisausgang des CO2-Sensors kann genutzt werden, um per Fernbedienung die an den
CO2-Sensor angeschlossene Leuchte, z. B. das Deckenlicht in der Küche, einzuschalten.
Vergeben Sie in der Geräteübersicht für die Fernbedienung den Namen „Fernbe-
dienung Licht Küche“ und ordnen Sie diese dem Raum „Küche“ zu.
Tippen Sie im Hauptmenü unter „Licht und Beschattung“ auf den Menüpunkt
Verknüpfungen / Gruppen“.
Tippen Sie auf das Plus-Symbol am rechten unteren Bildschirmrand.
Wählen Sie den Gruppentyp „Schaltgruppe“ aus.
Geben Sie mit „Licht Küche“ den Namen der Schaltgruppe ein und tippen Sie auf
Weiter“.
Wählen Sie nach Tippen auf das Plus-Symbol als Gerät für diese Schaltgruppe den
Ausgang „OUT (2)“ des CO2-Sensors aus.
Tippen Sie auf „Weiter“ und wählen Sie nach Tippen auf das Plus-Symbol das Gerät
aus, das diese Schaltgruppe schalten soll, die „Fernbedienung Licht Küche“.
Tippen Sie auf „Fertig“.